Alle Ergebnisse zu Atomkraft
173 Suchergebnisse
Rund 2000 Menschen versammelten sich sechs Jahre nach der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima unter dem Motto "Für eine Zukunft ohne Atomanlagen!" am Gendarmenmarkt und zogen durch die Innenstadt zum Brandenburger Tor.
1.124 Zeichen /
0 Bilder
"Tschernobyl hat bewiesen, dass die nukleare Technik nicht beherrschbar ist", sagte der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Sascha Müller-Kraenner. Alle Risikomeiler in der EU müssten vom Netz gehen.
2.170 Zeichen /
1 Bild
Bei zahlreichen Veranstaltungen im Wendland haben Angehörige, Freunde und politische Mitstreiter am Wochenende der verstorbenen langjährigen Vorsitzenden der Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, Marianne Fritzen, gedacht.
931 Zeichen /
0 Bilder
Er half in vielen Krisengebieten und förderte die Palliativmedizin in Deutschland - doch der 88-jährige Mediziner Ulrich Gottstein ist mit seiner Mission noch nicht am Ende: Seit fast vier Jahrzehnten tritt er für eine atomwaffenfreie Welt ein.
4.162 Zeichen /
1 Bild
Die Endlager-Kommission des Bundestags will die Bürger stärker über die Suche nach einem Standort für Atommüll in Deutschland informieren.
1.097 Zeichen /
1 Bild
Auch vier Jahre nach dem schweren Reaktorunfall von Fukushima sei der Katastrophenschutz noch nicht an die Erkenntnisse aus dem GAU in Japan angepasst, sagte die atompolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Sylvia Kotting-Uhl, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstagsausgabe).
1.856 Zeichen /
1 Bild
"Wir halten es für unverantwortlich, Technologien zu vertrauen, bei denen geringste Fehler zu fatalen Folgen führen können", sagte Jung am Mittwochabend in Schmitten im Taunus.
1.349 Zeichen /
1 Bild
Er könne zwar verstehen, wenn Konzernchefs aus Angst vor Haftungsfragen Klagen einreichten, sagte Meister der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe).
1.665 Zeichen /
1 Bild
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister fordert Energiekonzerne wie E.on dazu auf, auch künftig zu ihrer Verantwortung für die Lagerung von hochradioaktivem Atommüll zu stehen.
2.761 Zeichen /
0 Bilder
"Was sich hier abzeichnet, ist ein großangelegter Betrug an den Menschen in und um Salzgitter", sagte am Dienstag der Landwirt Ludwig Wasmus von der atomkraftkritischen Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad.
1.758 Zeichen /
1 Bild