Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Mit einem Gottesdienst in der Hamburger Mennonitenkirche ist am Samstag das internationale Jubiläum "Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525-2025" gestartet.
2.173 Zeichen /
1 Bild
Was Marionetten und nackter Glauben verbindet
3.623 Zeichen /
0 Bilder
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar wird in Deutschland wieder vehement und kontrovers über die Suizidbeihilfe diskutiert - auch in den Kirchen. In Hospizen und bei Palliativmedizinern stößt die Debatte allerdings auf Skepsis.
5.529 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest "Lydia" von Susanne Niemeyer, ein Text aus dem Buch: "Eva und der Zitronenfalter: Frauengeschichten aus der Bibel" von Susanne Niemeyer, erschienen in der edition chrismon.
1.572 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest den Liedtext "Wach auf, mein Herz, und singe" von Paul Gerhardt aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG 446).
1.377 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Die Redensart" von Kurt Tucholsky.
1.377 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Mythologie" von Heinrich Heine.
1.377 Zeichen /
1 Bild
Muslime waschen sich vor dem Gebet, Juden vor dem Essen, Hindus im Ganges. Warum waschen sich Christen nicht rituell? Sind sie wasserscheu? Und: Was für eine Bedeutung hat Wasser überhaupt in der Bibel?
895 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Seid mir nur nicht gar so traurig" von Wilhelm Busch.
1.377 Zeichen /
1 Bild
Verliebt zu sein macht aktiv. Man kann zum Beispiel nachts durch die Stadt laufen und nach dem Liebsten suchen. So geschieht es im Hohelied der Liebe. Was man noch tun kann, erzählt Frank Muchlinsky in seiner neuen Zuversichts-Mail.
5.416 Zeichen /
1 Bild