Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie

3612 Suchergebnisse
30.03.2014 - 16:54
epd
Nach finanziellen Zusagen aus Deutschland hat Weißrussland einer geplanten Holocaust-Gedenkstätte zugestimmt.
1.723 Zeichen / 0 Bilder
Franz-Peter Tebartz-van Elst
26.03.2014 - 13:42
epd
In der Diözese Limburg sei es zu einer Situation gekommen, die eine "fruchtbare Ausübung des bischöflichen Amtes" durch Tebartz-van Elst verhindere, hieß es vom Vatikan.
8.219 Zeichen / 1 Bild
25.03.2014 - 07:47
epd
Auf der zentralen Plaza de Mayo in der Hauptstadt Buenos Aires wurde der Opfer der Militärjunta gedacht, die Argentinien bis 1983 beherrschte.
1.886 Zeichen / 0 Bilder
Yinka Shonibare, How To Blow Up Two Heads At Once (Gentlemen), Installationsansicht
21.03.2014 - 17:21
evangelisch.de
Gehört das Christentum zum Abendland? Und Jungfrauen zum Paradies? Und wie genau sieht es in der Hölle aus? Afrikanische Gegenwartskünstler setzen sich mit Jenseitsvorstellungen auseinander – zu sehen im Frankfurter Museum für Moderne Kunst.
6.657 Zeichen / 1 Bild
19.03.2014 - 16:39
Eduard Kopp
Der Tierarzt im Schlachthof ist sich ganz sicher: "Natürlich haben Tiere eine Seele. Schauen Sie ihnen einmal genau in die Augen. Dort können Sie ihre Angst vor dem nahen Tod sehen." Er tritt einen Schritt zur Seite und gibt einem kleinen, älteren Mann ein Zeichen.
3.975 Zeichen / 0 Bilder
19.03.2014 - 07:32
chrismon
Wer glaubt, dass die Bibel zur Gewalt aufruft, der hat sie nicht richtig gelesen. Also, auf zur Lektüre, fordert Kirchenhistoriker Christoph Markschies.
155 Zeichen / 1 Bild
17.03.2014 - 14:31
evangelisch.de
Was wird eigentlich gefeiert beim Abendmahl? Was hat das Abendmahl mit Karfreitag oder der Beichte zu tun? Und kann ein Pfarrer sich das Abendmahl einfach selbst nehmen?
290 Zeichen / 1 Bild
17.03.2014 - 14:26
evangelisch.de
Wer darf eigentlich teilnehmen am Abendmahl? Und gehen auch Cola und Kekse? Wie ist das am Gründonnerstag, wenn man zum Beispiel Pellkartoffeln und Grüne Soße reicht?
290 Zeichen / 1 Bild
Ökumene
17.03.2014 - 11:22
Bettina Gabbe
epd
Der Präsident des päpstlichen Einheitsrates, Kardinal Kurt Koch, begrüßt die Eröffnung neuer Perspektiven für die Ökumene durch Papst Franziskus. Einen neuen Stellenwert haben nach den Worten des Kurienkardinals die pfingstkirchlichen Gemeinschaften.
8.530 Zeichen / 1 Bild
Charlotte Knobloch
12.03.2014 - 07:44
Karsten Wiedener
epd
Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, hat davor gewarnt, Gedenken an Kriegsverbrechen und Völkermord zu bloßen Ritualen erstarren zu lassen.
1.876 Zeichen / 1 Bild

Seiten