Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Krippenfiguren sind noch nicht so alt, sagt der Bibelwissenschaftler und Theologe Simone Paganini. Zwar probte Franz von Assisi mit echten Schafen und Menschen das erste Krippenspiel 1223, aber Figuren gab es erst 300 Jahre später.
9.157 Zeichen /
1 Bild
Ukrainekrieg und Klimakrise - das Weihnachtsfest steht für viele Menschen in diesem Jahr unter eher negativen Vorzeichen. Doch Anlass zur Hoffnung besteht trotzdem, sagen die evangelischen Geistlichen in ihren Weihnachtsbotschaften.
3.347 Zeichen /
1 Bild
Das Theologiestudium muss attraktiver werden, sagt Jens Böhm, Personaldezernent der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Alte Sprachen und zusammengedrängte Prüfungen schreckten junge Menschen ab.
2.307 Zeichen /
1 Bild
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und drüber schreiben. Heute: eine Weihnachtsgeschichte (jaja, es ist noch Advent, aber nun bin ich dran mit dem Spiritusblog und da müssen die Kirchenjahreszeit-Purist*innen jetzt halt stark sein. Sorry)
3.577 Zeichen /
0 Bilder
In den Predigten des russisch-orthodoxen Patriarchen Kyrill I. sieht der Theologe Friedrich Erich Dobberahn Parallelen zur "Kriegstheologie" in Deutschland während der beiden Weltkriege. Die biblische Botschaft werde massiv verfälscht.
7.534 Zeichen /
1 Bild
Im Taunus ist Pentti Lepistö längst bekannt: Vor allem zur Weihnachtszeit schafft der Finne Kunstwerke aus Holz, zurechtgeschnitten mit der Motorsäge.
3.049 Zeichen /
1 Bild
Herr Heinrich glaubt an Gott, allerdings hat er mit einigen christlichen Inhalten Probleme, auch mit Jesus als dem Christus. Ist er trotzdem ein Christ? Frank Muchlinsky antwortet ihm.
0 Zeichen /
1 Bild
Er ist das Symbol der Vorweihnachtszeit: Der Adventskranz. Aber woher kommt der eigentlich? Felix Kästner weiß Bescheid.
1.454 Zeichen /
1 Bild
Es müssen nicht immer nur Hirte, Ochs und Esel sein. Krippenfiguren werden heute gerne ergänzt. Unsere Leser:innen haben uns Vorschläge gemacht, wie sie die Weihnachtsszene um Jesu Geburt sich wünschen.
371 Zeichen /
9 Bilder
Die Archäologin Ursula Rothe verrät im evangelisch.de-Themenschwerpunkt "Heilig-Rock-Wallfahrt", dass ein Bart bei Jesus nicht nachweisbar ist. Aber Tunika und Sandalen trugen sie damals alle.
9.673 Zeichen /
1 Bild