Alle Ergebnisse zu Glaube und Theologie
3612 Suchergebnisse
Die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner glaubt nicht, dass Segen in digitaler Form an Wert verliert. "Manche denken, weil Digitalität zur Massenkommunikation führen kann, wäre ernsthaftes Segnen und Gesegnetwerden nicht möglich."
1.740 Zeichen /
1 Bild
Wie positioniert sich die EKD zu Geschlechter- und Transfragen? Die Theologin Ruth Heß sieht die Anti-Gender-Bewegung als Hebel, um rechtspopulistisches Denken in das bürgerliche und religiös-kirchliche Milieu hineinzutragen.
9.753 Zeichen /
1 Bild
Das Erlernen alter Sprachen ist nach Ansicht der badischen Landesbischöfin Heike Springhart unverzichtbar für den Pfarrberuf. Die Kenntnis von Hebräisch, Griechisch und Latein präge die eigene Urteilkraft und mache sprachfähig.
1.450 Zeichen /
1 Bild
Holy Shit startet mit einem neuen Podcastformat, das auf YouTube und Spotify zur Verfügung steht! In der ersten Folge spricht Moderatorin Priscilla mit der Influencerin Morena Diaz über vermeintlichen Männerhass, Selbstliebe und mehr.
114 Zeichen /
1 Bild
Übernachten im Freien, nachts durch den Wald, Beten bei Sonnenaufgang - Pilgern kann spannend sein und viele Sehnsüchte bedienen. Entscheidend ist, was der einzelne daraus macht, sagt Detlef Lienau von der badischen Landeskirche.
2.730 Zeichen /
1 Bild
Nachdem die letzten Fragerunden meist komplexe Themen behandelt haben, hat sich Steffi mehr Fragen für sich gewünscht. Darum gibt es in dieser Folge neben Theologischem auch "Atzenfragen" zu Traumautos, Trinkspielen, Essenstipps und Co.
4 Zeichen /
1 Bild
Die Inquisition verfolgte nicht nur "Ketzer". Sie entschied auch über Glaubensfragen, ein Teil befand über "gefährliche Schriften". Vor 25 Jahren wurden die geheimnisumwitterten Archive der Inquisition für die Forschung geöffnet.
5.121 Zeichen /
1 Bild
Die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Bedeutung christlicher Werte für ihre politische Tätigkeit betont.
1.417 Zeichen /
1 Bild
Mit kreativer Werbung und häufigen Medienauftritten ist der Unternehmer Wolfgang Grupp weit bekannt. Ein Projekt irritiert nun die Menschen am Trigema-Firmensitz in Burladingen: Grupp ließ auf dem Friedhof eine private Grabanlage bauen.
3.018 Zeichen /
1 Bild
Däumchendrehen und auf Gottes Handeln warten oder selbst aktiv werden? Handelt Gott in dieser Welt oder sind wir diejenigen, die durch unseren freien Willen Veränderung bewegen können? Diese Frage beschäftigt Jule und Elske in der neuen Folge.
0 Zeichen /
1 Bild