Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
In einigen Bundesländern sind Flüchtlinge weiter in Zelten untergebracht.
19.01.2016 - 17:39
epd
Im Norden, Sachsen und Baden-Württemberg haben noch immer viele Flüchtlinge kein festes Dach über dem Kopf. Die Unterkünfte seien für die Kälte ausgelegt, erklären die Behörden.
3.341 Zeichen / 1 Bild
19.01.2016 - 16:25
epd
Bei der übergroßen Mehrheit der Migranten handele es sich um Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung geflohen seien, betinte der Generalsekretär des Weltkirchenrates, Olav Fykse Tveit.
1.625 Zeichen / 0 Bilder
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
19.01.2016 - 16:15
Jan Dirk Herbermann (epd-Gespräch)
epd
Der EKD-Ratsvorsitzende warnt davor, Konflikte bei der Flüchtlingsintegration zu missbrauchen. Übergriffe wie in Köln dürften nicht zu Hetze gegen Menschen führen, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland flüchten.
2.524 Zeichen / 1 Bild
In einigen Bundesländern sind Flüchtlinge weiter in Zelten untergebracht.
19.01.2016 - 16:08
epd
Im Norden haben noch immer viele Flüchtlinge kein festes Dach über dem Kopf. Die Kälte und die Schneelast auf den Dächern seien unproblematisch, versichern die Behörden.
2.558 Zeichen / 1 Bild
Eine Initiative, die Patenschaften fördert: Die Flüchtlinspaten in Berlin.
19.01.2016 - 14:36
Corinna Buschow (epd)
epd
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat ein Programm zur Unterstützung von Patenschaften für Flüchtlinge gestartet.
3.338 Zeichen / 1 Bild
19.01.2016 - 14:08
epd
Bei einem Treffen in Beirut hätten ihm syrische Kirchenvertreter von ihren Sorgen über die Entvölkerung des Landes berichtet, sagte Ralf Meister: "Die gesamte Mittelklasse Syriens flieht."
823 Zeichen / 0 Bilder
Eine Frau mit ihren Kindern an der Grenze zwischen Mazedonien und Serbien.
19.01.2016 - 13:37
epd
Temperaturen unter null Grad und Schneefall verschlimmerten ihren ohnehin schlechten Gesundheitszustand, warnte ein Sprecher des UN-Kinderhilfswerks Unicef am Dienstag in Genf.
1.577 Zeichen / 1 Bild
Freiwillige helfen Flüchtlingen bei ihrer Ankunft auf Lesbos an Land.
19.01.2016 - 12:25
epd
"Die meisten Krankheiten hätten einfach verhindert werden können, wenn die EU-Staaten sichere Zugangswege geschafft hätten und die Unterbringung gemäß humanitären Standards erfolgen würde", heißt es in einem Bericht von "Ärzte ohne Grenzen".
1.545 Zeichen / 1 Bild
Eine Initiative, die Patenschaften fördert: Die Flüchtlinspaten in Berlin.
19.01.2016 - 12:06
epd
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat ein Programm zur Unterstützung von Patenschaften für Flüchtlinge gestartet.
918 Zeichen / 1 Bild
Weibliche Flüchtlinge in einer Aufnahmeeinrichtung an der serbisch-mazedonischen Grenze.
18.01.2016 - 16:51
epd
Sie suchen Schutz, erleben aber Gewalt: Weibliche Flüchtlinge werden auf dem Weg nach Europa häufig geschlagen, erpresst oder missbraucht, berichtet Amnesty International. In Transitzonen und Camps einiger Länder fühlten sie sich besonders bedroht.
2.927 Zeichen / 1 Bild

Seiten