Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Ein von der Gemeinde Hardheim in Baden-Württemberg erstellter Verhaltenskatalog für Flüchtlinge sorgt für Diskussionen. Die als "Hilfestellung und Leitfaden für Flüchtlinge" auf der Homepage der Stadt erschienenen Benimmregeln seien "im Grunde gut gemeint und auch sinnvoll im Interesse der Flüchtlinge", sagte der evangelische Pfarrer der Gemeinde, Markus Keller. Allerdings halte er manche Formulierungen für "klischeehaft".
1.735 Zeichen /
0 Bilder
Im vergangenen Jahr sind knapp 100.000 ausländische Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter nach Deutschland gekommen. Nach einer Studie des Mercator Instituts sind die Schulen auf die Zuwanderung nicht ausreichend vorbereitet.
3.123 Zeichen /
1 Bild
Die Innenminister der EU-Staaten sind in Luxemburg zusammengekommen, um über einen Umgang mit der Flüchtlingskrise zu beraten. Bundesinnenminister de Maizière fordert eine bessere Absicherung der EU-Außengrenzen und konsequentere Abschiebungen.
1.835 Zeichen /
1 Bild
Im vergangenen Jahr sind knapp 100.000 ausländische Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter nach Deutschland gekommen. Nach einer Studie des Mercator Instituts sind die Schulen auf die Zuwanderung schlecht vorbereitet.
1.297 Zeichen /
1 Bild
Nach dem Brand in einer Asylbewerberunterkunft in Ingolstadt am frühen Donnerstagmorgen sind vier Flüchtlinge im Krankenhaus behandelt worden. Die Brandursache ist nach Angaben der Polizei noch unklar.
621 Zeichen /
0 Bilder
Kanzleramtsminister Peter Altmaier dringt in seiner zusätzlichen Aufgabe als Koordinator in der Flüchtlingskrise darauf, den ungeordneten Zustrom nach Deutschland in geordnete Bahnen zu lenken.
1.419 Zeichen /
1 Bild
Neues Geschäft und Arbeitsplätze: Die zusätzlichen Ausgaben des Staates für die vielen Flüchtlinge haben nach Einschätzung von Ökonomen positive Effekte auf die deutsche Wirtschaft.
1.822 Zeichen /
1 Bild
Bei «Anne Will» verteidigt die Bundeskanzlerin ihre Flüchtlingspolitik. 3,45 Millionen Menschen sehen dabei zu, wie sie für Humanität und Schutz der EU-Außengrenzen gleichermaßen plädiert.
3.418 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Forderungen nach einer sofortigen Begrenzung der Flüchtlingszahlen eine Absage erteilt. "Es gibt den Aufnahmestopp nicht", sagte Merkel am Mittwochabend in der ARD-Sendung "Anne Will". Es liege nicht in der Macht der Bundesregierung, wie viele Menschen kommen.
2.177 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Merkel hat in einer Talkshow ihre Flüchtlingspolitik erklärt. Forderungen nach einer sofortigen Begrenzung der Flüchtlingszahlen erteilte sie eine Absage.
2.616 Zeichen /
1 Bild