Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
Ein Vater aus Syrien wartet mit seinem kleinen Sohn im Arm am Bahnhof in Schönefeld auf die Weiterfahrt mit einem Bus zur Unterkunft.
07.10.2015 - 13:43
epd
Die Gewalt des Assad-Regimes ist einer ersten Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland zufolge der Hauptgrund für ihre Flucht. In der Studie über Fluchtgründe und Zukunftsperspektiven, die in Berlin vorgestellt wurde, geben mehr als zwei Drittel an, ihr Leben sei unmittelbar bedroht gewesen. 70 Prozent der befragten Syrer machen für die Kriegsgewalt das Assad-Regime verantwortlich, nur rund ein Drittel nennt an erster Stelle die IS-Terrormiliz.
1.321 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze.
07.10.2015 - 13:13
epd
Die Gewalt des Assad-Regimes ist einer ersten Umfrage unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland zufolge der Hauptgrund für ihre Flucht. Nur eine kleine Minderheit sieht ihre Zukunft in Deutschland.
1.701 Zeichen / 1 Bild
In der Kreuzberger St. Simeon-Kirche eröffnet die Kirche einen Beratungs- und Begegnungsort für Flüchtlinge. Dort sollen auch alle Ehrenamtlichen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, Unterstützung bekommen.
07.10.2015 - 12:24
epd
Berlin bekommt eine Flüchtlingskirche. Im Stadtteil Kreuzberg stehen in der St.-Simeon-Kirche künftig Räume als Treffpunkt für Flüchtlinge und Ehrenamtliche zur Verfügung, sagte der Berliner Bischof Markus Dröge am Mittwoch in Berlin. Die Kirche soll am Donnerstagabend mit einem Gottesdienst offiziell eröffnet werden.
824 Zeichen / 1 Bild
thinkstockphotos-489936658_i-201.jpg
07.10.2015 - 11:53
epd
Eine Berliner Privatinitiative will Flüchtlingen zum Start in Deutschland Willkommensrucksäcke überreichen. Damit sollten neue Asylsuchende praktische Soforthilfe erhalten, sagte Insa Höppner, Initiatorin der Aktion "Pack a Bag" am Mittwoch in Berlin. Bereits rund 300 solcher Startersets seien verteilt wurden. Bis zu 500 weitere sollen demnächst folgen.
977 Zeichen / 1 Bild
Kanzleramtschef Peter Altmaier übernimmt die Gesamtkoordination der Flüchtlingspolitik.
07.10.2015 - 11:33
epd
Zuletzt war die Kritik an der Bundesregierung lauter geworden: Die Flüchtlingspolitik wirke unkoordiniert. Künftig wird nun die Koordinierung aller Aspekte der Flüchtlingspolitik direkt im Kanzleramt gebündelt.
1.279 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlingskinder in einer Unterkunft in Eisenhüttenstadt.
07.10.2015 - 10:04
epd
Das bereits beschlossene Asylpaket ist nach Einschätzung des Städte- und Gemeindebunds nur ein erster Schritt. Der kommunale Verband fordert angesichts der weiter steigenden Flüchtlingszahlen in Deutschland, den Familiennachzug zu beschränken.
1.713 Zeichen / 1 Bild
Pegida in Dresden
07.10.2015 - 09:57
Marlene Petermann
epd
Die "Pegida"-Demonstrationen werden nach Einschätzung des Dresdner Politikwissenschaftlers Werner J. Patzelt weiterhin wachsenden Zulauf erhalten. Die nicht endende Zuwanderung nach Deutschland mit ihren offenkundigen Folgeproblemen würde "die 'Pegida'-Bewegung gleichsam mästen", sagte Patzelt.
2.062 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge vor der Hessischen Erstaufnahmeeinrichtung in Gießen.
07.10.2015 - 09:00
epd
Das Bundeskabinett befasst sich heute erneut mit der Flüchtlingssituation.
655 Zeichen / 1 Bild
Newborn baby named after German Chancellor Angela Merkel
06.10.2015 - 17:17
epd
Ein weiteres Flüchtlingsbaby trägt den Vornamen der Bundeskanzlerin. Die aus dem Irak geflohenen Eltern haben das am Sonntag geborene Mädchen "Angela" genannt, nach Angela Merkel, wie die Johanniter-Unfall-Hilfe mitteilte.
1.112 Zeichen / 1 Bild
06.10.2015 - 17:04
epd
In diesem Jahr sind nach Angaben einer Hilfsorganisation bereits mindestens 2.987 Flüchtlinge und Migranten im Mittelmeer gestorben. Im gesamten vergangenen Jahr wurden bei der gefährlichen Fahrt über das Mittelmeer auf Schlepperbooten nach Europa 3.139 Tote gezählt, wie die Internationale Organisation für Migration (IOM) in Genf mitteilte.
905 Zeichen / 0 Bilder

Seiten