Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Die Vereinten Nationen haben die EU-Mitgliedsstaaten zu einem geschlossenen Handeln in der Flüchtlingskrise aufgerufen.
2.695 Zeichen /
1 Bild
In das Abgeordnetenhaus des Thüringer Landtags in Erfurt ziehen in der kommenden Woche unbegleitete Flüchtlingskinder ein.
507 Zeichen /
0 Bilder
Die Zahl der am Münchner Hauptbahnhof ankommenden Flüchtlinge ebbt nicht ab.
1.983 Zeichen /
1 Bild
289 Zeichen /
1 Bild
Bilder von Flüchtlingsbegrüßungen an deutschen Bahnhöfen haben nach Einschätzung des Nahost-Experten Thomas von der Osten-Sacken einen Sogeffekt.
2.746 Zeichen /
1 Bild
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sieht sich in der Lage, die aktuell große Menge an Asylanträgen zu bewältigen.
1.473 Zeichen /
1 Bild
Bundeskanzlerin Merkel fordert mehr Flexibilität bei der Integration von Flüchtlingen. «Wir müssen improvisieren», sagt die Regierungschefin, die am Kern des Asylrechts nicht rütteln will. Kritik an ihrem Kurs äußert ein ehemaliges Kabinettsmitglied.
4.471 Zeichen /
1 Bild
Die Pläne der Koalition zur restriktiveren Handhabung bei den Sozialleistungen für Flüchtlinge bis hin zu einer Kürzung stoßen bei den beiden großen Kirchen auf Protest. Die Situation von Menschen in den Erstaufnahmeeinrichtungen zu verschlechtern, etwa durch die Einschränkung von Bargeldauszahlungen, "lehnen wir ab", sagte der Bevollmächtigte der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Martin Dutzmann, am Donnerstag in Berlin.
1.555 Zeichen /
1 Bild
Auch wenn sich die Lage am Münchner Hauptbahnhof sichtlich entspannt hat - noch immer kommen pro Tag Tausende Flüchtlinge an.
648 Zeichen /
1 Bild
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) will Langzeitarbeitslose als Flüchtlingshelfer einsetzen. "Die Flüchtlinge gut unterzubringen und zu betreuen ist eine nationale Aufgabe", sagte Kraft den Dortmunder "Ruhr Nachrichten" (Donnerstagsausgabe): "Dabei können auch Langzeitarbeitslose eingesetzt werden." Sie könnten helfen, die Ehrenamtlichen zu entlasten. Die Diakonie Deutschland widersprach und betonte, die Unterstützung der Flüchtlinge müsse auch weiterhin freiwillig geschehen.
1.719 Zeichen /
0 Bilder