Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung

6476 Suchergebnisse
Bootsflüchtlinge im Hafen von Palermo.
14.09.2015 - 09:24
epd
Das Zeichen ist klar: Mit der Wiedereinführung von Grenzkontrollen zeigt Deutschland, dass es die ungehinderte Einreise von Flüchtlingen nicht weiter hinnehmen und die EU-Partner in die Pflicht nehmen will. Am Montag beraten die Innenminister.
3.749 Zeichen / 1 Bild
Flüchtlinge am Münchner Hauptbahnhof.
14.09.2015 - 09:22
epd
Am Wochenende waren rund 20.000 Flüchtlinge in München angekommen, seit Mitternacht sind nach Angaben der Polizei keine weiteren eingereist. Prognosen für heute macht die Polizei nicht.
1.499 Zeichen / 1 Bild
Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland.
14.09.2015 - 09:02
Christiane Ried (epd-Gespräch)
epd
Aus Sicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sind die von der Bundesregierung angeordneten Grenzkontrollen nur als vorübergehende Notmaßnahme zu rechtfertigen.
2.057 Zeichen / 1 Bild
14.09.2015 - 08:58
epd
Angesichts der anhaltend hohen Flüchtlingszahlen greift die Bundesregierung zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Schwerpunkt der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen ist Österreich. Innenminister de Maizière will den Zustrom begrenzen.
3.011 Zeichen / 0 Bilder
Flüchtlinge am Budapester Ostbahnhof.
14.09.2015 - 08:55
epd
Die Innenminister der 28 EU-Staaten beraten heute (Montag) auf einem Sondertreffen in Brüssel über die Verteilung von Flüchtlingen auf alle Mitgliedsstaaten. Mehrere Länder lehnen die Pläne der EU-Kommission ab.
729 Zeichen / 1 Bild
14.09.2015 - 08:41
epd
Angesichts der dramatischen Lage in München nehmen Nordrhein-Westfalen und Hessen Tausende weitere Flüchtlinge von dort auf.
1.149 Zeichen / 0 Bilder
13.09.2015 - 15:03
epd
Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) sieht Deutschland angesichts des anhaltenden Flüchtlingszustroms am "Rand seiner Möglichkeiten". Ländern und Kommunen mache dabei weniger die reine Zahl der Menschen zu schaffen, sondern die Geschwindigkeit, in der sie kommen, sagte der Bundeswirtschaftsminister dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).
1.305 Zeichen / 0 Bilder
13.09.2015 - 13:41
epd
Finanzminister Markus Söder fürchtet eine "Sogwirkung" und Ministerpräsident Horst Seehofer (beide CSU) sieht keine Möglichkeit mehr, "den Stöpsel wieder auf die Flasche zu bekommen": Der Deutschland-Korrespondent des oppositionellen syrischen Fernsehsenders "Orient News", Maksim Alissa, hält nichts von solch schrillen Tönen in der aktuellen Flüchtlingsdebatte. "Die Syrer verlassen ihr Land nicht einfach so", sagte Alissa dem Evangelischen Pressedienst (epd) in München.
1.621 Zeichen / 0 Bilder
13.09.2015 - 12:07
epd
Die bayerische evangelische Landeskirche will ihre Anstrengungen in der Flüchtlingshilfe noch verstärken. Das kündigte Annekathrin Preidel, Präsidentin der Landessynode, beim Besuch mit einer Kirchendelegation am Samstag im Erstaufnahmezentrum für Asylbewerber im mittelfränkischen Zirndorf an.
866 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2015 - 14:44
epd
Mehr als drei Viertel der Bundesbürger (79) Prozent glauben, dass sich die deutsche Gesellschaft durch den Zustrom Hunderttausender Flüchtlinge verändern wird.
1.072 Zeichen / 0 Bilder

Seiten