Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Angesichts der stark steigenden Flüchtlingszahlen unternimmt die EU-Kommission einen neuen Anlauf, die Asylsuchenden nach einem festen Schlüssel auf die europäischen Länder zu verteilen.
864 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der stark steigenden Flüchtlingszahlen unternimmt die EU-Kommission einen neuen Anlauf, die Asylsuchenden nach einem festen Schlüssel auf die europäischen Länder zu verteilen.
864 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der stark steigenden Flüchtlingszahlen unternimmt die EU-Kommission einen neuen Anlauf, die Asylsuchenden nach einem festen Schlüssel auf die europäischen Länder zu verteilen.
864 Zeichen /
1 Bild
Angesichts der stark steigenden Flüchtlingszahlen unternimmt die EU-Kommission einen neuen Anlauf, die Asylsuchenden nach einem festen Schlüssel auf die europäischen Länder zu verteilen.
864 Zeichen /
1 Bild
Die geplanten Gesetzesänderungen im Bereich der Asylpolitik sollen nach dem Willen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) schon im Oktober vom Bundestag verabschiedet werden.
888 Zeichen /
0 Bilder
Die geplanten Gesetzesänderungen im Bereich der Asylpolitik sollen nach dem Willen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) schon im Oktober vom Bundestag verabschiedet werden.
888 Zeichen /
0 Bilder
Die geplanten Gesetzesänderungen im Bereich der Asylpolitik sollen nach dem Willen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) schon im Oktober vom Bundestag verabschiedet werden.
880 Zeichen /
0 Bilder
Die Hauptlast für die Versorgung von Flüchtlingen tragen Bundesländer und Kommunen. Trotz Milliardenzusagen dringen die Länder auf mehr Unterstützung vom Bund. Wolfgang Schäuble spricht von einem «Kraftakt», den er ohne neue Schulden meistern will.
4.530 Zeichen /
0 Bilder
Die Hauptlast für die Versorgung von Flüchtlingen tragen Bundesländer und Kommunen. Trotz Milliardenzusagen dringen die Länder auf mehr Unterstützung vom Bund. Wolfgang Schäuble spricht von einem «Kraftakt», den er ohne neue Schulden meistern will.
4.530 Zeichen /
0 Bilder
Die Hauptlast für die Versorgung von Flüchtlingen tragen Bundesländer und Kommunen. Trotz Milliardenzusagen dringen die Länder auf mehr Unterstützung vom Bund. Wolfgang Schäuble spricht von einem «Kraftakt», den er ohne neue Schulden meistern will.
4.530 Zeichen /
0 Bilder