Alle Ergebnisse zu Flucht und Vertreibung
6476 Suchergebnisse
Die Mehrsprachigkeit von Kindern nutzen, mehr Arbeitserlaubnisse erteilen, Jugendlichen eine Ausbildung erlauben: Die Aufnahme-Institutionen für Flüchtlinge müssen sich auf Flüchtlinge besser einstellen und sie wie Einwanderer behandeln, sagt die Berliner Integrationsbeauftragte Monika Lüke.
1.620 Zeichen /
0 Bilder
Während vor den Küsten Malaysias, Indonesiens und Thailands noch immer hunderte Menschen auf Booten treiben, steigt der Druck auf die südostasiatischen Länder, die Flüchtlinge aufzunehmen.
2.194 Zeichen /
0 Bilder
Thailand, Indonesien und Malaysia sperren ihre Küsten für Bootsflüchtlinge. Menschenrechtler und Spitzenvertreter der Vereinten Nationen warnen eindringlich, die Verzweifelten nicht in den sicheren Tod treiben zu lassen.
3.235 Zeichen /
0 Bilder
In der Andamen-See vor Indonesien und Malaysia treiben noch immer hunderte Flüchtlinge auf Booten im Meer. Fischer haben die Flüchtlinge von einem der Boote gerettet, das in Seenot geraten war.
1.004 Zeichen /
0 Bilder
Tausende Menschen treiben in der Andamen-See, die meisten von ihnen gehören der Minderheit der Rohingya an. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert nun Hilfe von den Anrainer-Staaten ein.
1.010 Zeichen /
0 Bilder
Sollte die EU die Boote von Schleusern und Menschenschmugglern zerstören, damit weniger Menschen über das Mittelmeer einwandern? Das fordert die EU-Außenbeauftragte. Aber Menschenrechtler widersprechen.
2.475 Zeichen /
0 Bilder
Nicht nur über das Mittelmeer kommen Flüchtlinge in wackeligen Booten, um ein besseres Leben zu finden. Auch der Golf von Bengalen, an dessen Küste Bangladesh, Myanmar, Thailand, Malaysia und Indonesien liegen, ist eine beliebte Strecke für Menschenschmuggel. Die Rohingya, laut den UN die meist verfolgte Minderheit der Welt, suchen dort nach einem besseren Leben.
8.090 Zeichen /
1 Bild
Die Länder der EU müssten sich stärker um die Ursachen für Flucht kümmen statt Schlepper zu bekämpfen, foderten Katrin Göring-Eckardt und Landesbischof Ralf Meister bei einer Podiumsdiskussion in Hannover.
1.510 Zeichen /
0 Bilder
Kirchenasyl stellt Gemeinden vor große Herausforderungen. Was ist bei so einem Notfall zu tun? Unser Starter-Paket bietet einen kompakten Schnelleinstieg ins Thema.
0 Zeichen /
0 Bilder
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat den Kommunen Unterstützung für den Umgang mit Asylbewerbern aus dem Westbalkan zugesagt. Die Verfahren müssten gebündelt und anders behandelt werden, sagte de Maizière am Dienstag nach einem Treffen mit kommunalen Spitzenvertretern in Berlin. Es gehe dabei um eine schnellere Bearbeitung der Anträge, aber auch um die Rückführung der Menschen in ihre Heimatländer.
1.330 Zeichen /
0 Bilder