Alle Ergebnisse zu Dresden
245 Suchergebnisse
Mit festlichen Eröffnungsgottesdiensten hat am Mittwochabend in Dresden der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag begonnen. 118.000 Dauerteilnehmer sind angemeldet.
10.092 Zeichen /
0 Bilder
Der Kirchentag hat Salat, Tomaten und Gurken aus dem Verpflegungsangebot für Teilnehmende und Mitwirkende gestrichen, um mögliche Infektionen mit EHEC zu verhindern.
2.253 Zeichen /
0 Bilder
Bundespräsident Wulff erwartet vom Evangelischen Kirchentag in Dresden deutliche Signale für die Ökumene. Außerdem sollten die Kirchen in der Gesellschaft stärker Gehör finden.
6.734 Zeichen /
0 Bilder
Markus Leidenberger ist Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und Kantor der Martin-Luther-Kirche und darf eine neue Orgel spielen.
6.954 Zeichen /
0 Bilder
Ob Dresden, Pinnow oder Bonn: Die Restaurierung oder sogar der Neubau von Orgeln lassen keine Gemeinde kalt. Das Lieblingsinstrument Bachs ist ein wichtiger Baustein der Kirche.
11.677 Zeichen /
0 Bilder
Präses Schneider erwartet, dass vom Kirchentag ein Signal für den Atomausstieg ausgeht. Er freut sich auf die Begegnungen und Impulse in Dresden - und auf den Papstbesuch im September.
3.098 Zeichen /
0 Bilder
Dresden bereitet sich auf den Kirchentag vor. Mehr als 110.000 Besucher werden von den Einwohnern freundlich aufgenommen. Die Stadt hat eine wunderschöne Kulisse zu bieten.
3.332 Zeichen /
0 Bilder
Das Leitwort des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages ist ein halber Vers aus dem Matthäusevangelium: "... da wird auch dein Herz sein". Er steht mitten in der Bergpredigt.
2.489 Zeichen /
0 Bilder
Nur gut ein Viertel der Dresdner sind Protestanten. Dennoch hat die Gastgeberstadt des Kirchentages eine protestantische Geschichte - vom Luthertum bis zur Revolution von 1989.
13.328 Zeichen /
0 Bilder
Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden wird gut zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln finanziert. Kritiker stellen die Zuschüsse in Frage.
3.716 Zeichen /
0 Bilder