Alle Ergebnisse zu
761 Suchergebnisse
Die Ausstellung "Ein Gott – Abrahams Erben am Nil" im Berliner Bode-Museum zeigt eindrucksvoll, wie Juden, Christen und Muslime in Ägypten von der Antike bis zum Mittelalter zusammenlebten.
5.867 Zeichen /
1 Bild
Die Theologin Margot Käßmann will nach dem Reformationsjubiläum 2017 mit 59 Jahren in den Ruhestand gehen.
1.364 Zeichen /
0 Bilder
Von Todes- und Unglücksfällen sind nicht nur die Opfer betroffen, sondern auch Angehörige und Augenzeugen, die mit der seelischen Belastung nach der Krisensituation nicht alleine fertig werden. Wer hilft, wenn die Seele in Not ist?
6.813 Zeichen /
1 Bild
Kirchenvertreter haben Union und SPD aufgefordert, den geplanten Klimabeitrag für Kohlekraftwerke nicht zu blockieren.
1.508 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchen in Deutschland und Europa haben mit Trauer und Bestürzung auf den Absturz eines Germanwings-Airbus reagiert.
1.945 Zeichen /
0 Bilder
Der Berliner Bischof Markus Dröge rechnet damit, dass der Kopftuch-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts auch Auswirkungen auf das Zeigen christlicher Symbole in öffentlichen Einrichtungen haben wird.
1.379 Zeichen /
0 Bilder
Der Bilderzyklus des jüdischen Glaskünstlers Marc Chagall im Zürcher Fraumünster ist weltberühmt. Aus dieser Kirche kommt am Sonntag (22. März) der ZDF-Fernsehgottesdienst. Eine reformierte Kirche mit lauter Bildern.
6.538 Zeichen /
1 Bild
Für Familienforscher hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das neue Kirchenbuchportal "Archion" freigeschaltet. Es gehöre zu den Pflichten der evangelischen Kirche, Zeugnisse der Vergangenheit zu erhalten und zur Auswertung bereitzustellen, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm anlässlich der Freischaltung der Internetseite am Freitag in Kassel.
1.515 Zeichen /
0 Bilder
Der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Wolfgang Huber, verurteilt die Ausschreitungen bei den Blockupy-Demonstrationen in Frankfurt am Main und wünscht sich stattdessen mehr Nachdenken über die Zukunft der Gesellschaft.
1.124 Zeichen /
1 Bild
Wegbereiter, Lebensbegleiter, Impulsgeber oder wichtige Stütze in schwerer Zeit: Für viele Menschen sind Pfarrerinnen und Pfarrer mehr als einfach nur Prediger. Philipp Arndt schaffte es, trotz seiner Behinderung Selbstvertrauen zu fassen – durch zwei Pastoren in Rinteln.
6.578 Zeichen /
1 Bild