Alle Ergebnisse zu

761 Suchergebnisse
30.10.2014 - 16:50
epd
An einem ersten Treffen in der kommenden Woche werden Vertreter dreier skandinavischer Länder teilnehmen.
1.187 Zeichen / 0 Bilder
Evangelische Kirche wählt in Ulm neuen Rat
29.10.2014 - 08:47
Thomas Schiller
epd
Durch den vorzeitigen Rückzug von Nikolaus Schneider (67) von der EKD-Spitze zum 10. November werden der Ratsvorsitz und Schneiders Platz im 15 Mitglieder zählenden Rat frei.
7.283 Zeichen / 1 Bild
28.10.2014 - 16:43
epd
Der Münsteraner Historiker Matthias Pohlig kritisiert die starke Fokussierung der Thematik auf die Person Martin Luthers. Zuvor hatte bereits der Professor Hartmut Lehmann Kritik am Vorgehen der EKD geübt.
3.529 Zeichen / 0 Bilder
27.10.2014 - 13:45
epd
Nach Meinung des Arbeitgeberpräsidenten kann jeder Christ den Feiertag schon jetzt "in Würde begehen". Ein gesonderter Feiertag würde dagegen die Arbeitgeber belasten, ohne zu einer nachhaltigen Diskussion über die Reformation beizutragen.
2.905 Zeichen / 0 Bilder
Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD).
27.10.2014 - 11:41
epd
Ohne Martin Luthers Begriff des Gewissens sei die freiheitliche Demokratie undenkbar, sagte die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin. Die Kirche habe nach wie vor eine zentrale Funktion bei gesellschaftlichen Debatten.
1.201 Zeichen / 1 Bild
Die Babylonische Hure
21.10.2014 - 15:37
Im Bilderstrum zerstörten Anhänger der Reformation sakrale Kunstwerke, dann entdeckten sie die Macht der Bilder für ihren eigenen Nutzen. Kunsthistorikerin Susanne Wegemann beschreibt, wie polemisch, lehrreich und tröstlich Bilder verwendet wurden.
4.599 Zeichen / 1 Bild
20.10.2014 - 15:28
epd
Erst vergangene Woche hatte Manfred Schmidt den Kirchen vorgeworfen, nicht mehr den Einzelfall zu prüfen, sondern pauschal das Dublin-System infrage zu stellen. Dies müsse nun grundsätzlich geklärt werden.
2.781 Zeichen / 0 Bilder
Familiensymposium
20.10.2014 - 12:11
epd
Das Dokument berücksichtige, dass es viele verschiedene Lebensgemeinschaften gebe, sagte Irmgard Schwaetzer. Das Papier hatte bei seiner Veröffentlichung im Sommer 2013 heftige Debatten ausgelöst.
1.293 Zeichen / 1 Bild
18.10.2014 - 13:28
epd
Zwar solle die Ehe nicht aufgelöst werden, doch gebe es eben Fälle, in denen sie zerbreche, sagte Hermann Häring am Samstag im Deutschlandradio Kultur.
978 Zeichen / 0 Bilder
Staat und Kirche
16.10.2014 - 11:51
epd
"Christen haben den Auftrag, sich politisch einzumischen", sagte Schwaetzer am Mittwochabend in Erfurt bei der Mitgliederversammlung der Evangelischen Frauen in Deutschland.
1.488 Zeichen / 1 Bild

Seiten