Alle Ergebnisse zu
32 Suchergebnisse
An einem ersten Treffen in der kommenden Woche werden Vertreter dreier skandinavischer Länder teilnehmen.
1.187 Zeichen /
0 Bilder
Die "ChurchNight" soll den Reformationstag am 31. Oktober beleben. An mehr als 800 Veranstaltungsorten planen vor allem Jugendliche Aktionen zum Erleben und Mitmachen und feiern Gottesdienste.
1.584 Zeichen /
1 Bild
Der Münsteraner Historiker Matthias Pohlig kritisiert die starke Fokussierung der Thematik auf die Person Martin Luthers. Zuvor hatte bereits der Professor Hartmut Lehmann Kritik am Vorgehen der EKD geübt.
3.529 Zeichen /
0 Bilder
Nach Meinung des Arbeitgeberpräsidenten kann jeder Christ den Feiertag schon jetzt "in Würde begehen". Ein gesonderter Feiertag würde dagegen die Arbeitgeber belasten, ohne zu einer nachhaltigen Diskussion über die Reformation beizutragen.
2.905 Zeichen /
0 Bilder
Ohne Martin Luthers Begriff des Gewissens sei die freiheitliche Demokratie undenkbar, sagte die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin. Die Kirche habe nach wie vor eine zentrale Funktion bei gesellschaftlichen Debatten.
1.201 Zeichen /
1 Bild
Die Ausstellung steht unter der Überschrift "Jan Hus - Mut zu denken, Mut zu glauben, Mut zu sterben".
780 Zeichen /
0 Bilder
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Schirmherrschaft für die erste nationale Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 übernommen.
1.154 Zeichen /
1 Bild
Magdeburg erinnert mit Festakt an Luther-Predigt vor 490 Jahren.
1.932 Zeichen /
0 Bilder
Der Neubau in Luthers Geburtsstadt Mansfeld steht direkt gegenüber seinem früheren Elternhaus.
2.289 Zeichen /
1 Bild
Markschies reagiert damit auf Kritik der Historiker Heinz Schilling und Thomas Kaufmann, die der EKD eine "dogmatische Geschichtsdeutung" bei der Vorbereitung des 500. Reformationsjubiläums vorwerfen.
1.948 Zeichen /
0 Bilder