Alle Ergebnisse zu
761 Suchergebnisse
Ein abgrenzendes, lutherisches Jubiläum wäre nicht sinnvoll, sagte die Reformationsbotschafterin der EKD, Margot Käßmann.
3.931 Zeichen /
0 Bilder
Der bisherige Chefredakteur der "Evangelischen Zeitung" und Leiter der Crossmedia-Redaktion der Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH wechselt zum 1. Juli ins Kirchenamt nach Hannover. Sein Vorgänger war Reinhard Mawick.
1.582 Zeichen /
1 Bild
Zum Reformationsjubiläum 2017 gehöre eine "Entmythologisierung der Person Luthers" und eine Befreiung von seiner "preußisch-deutschen Indienstnahme als Nationalheiligen", schreibt Thierse in einem Beitrag für die Zeitung "Politik & Kultur".
1.606 Zeichen /
0 Bilder
Die katholische Kirche hat zwei Heilige mehr: die beiden Päpste Johannes Paul II. (1920-2005) und Johannes XXIII. (1881-1963).
1.613 Zeichen /
1 Bild
Der braunschweigische Landesbischof Friedrich Weber (65) ist am Samstag in den Ruhestand verabschiedet worden.
1.685 Zeichen /
1 Bild
Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat ihren Kirchenpräsidenten Joachim Liebig wiedergewählt.
644 Zeichen /
0 Bilder
12 Jahre lang war Friedrich Weber Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Jetzt geht der kontaktfreudige Kirchenhistoriker in den Ruhestand - und wird vom ökumenischen "Netz-Weber" zum Asterix-Leser in Greetsiel.
4.307 Zeichen /
1 Bild
Pilger-Ansturm auf Rom: Zur Heiligsprechung zweier Päpste
3.311 Zeichen /
0 Bilder
Kock forderte die Kirchen auf, Christen zu politischem Engagement zu ermutigen: "Nicht nur dulden und leiden, sondern aktives Handeln ist das, was Christen heute ausmacht."
1.463 Zeichen /
0 Bilder
Christen seien dazu aufgerufen, trotz aller Rückschläge immer neue Schritte des Friedens zu wagen und Hass zu überwinden, schreibt Schneider in seiner Osterbotschaft.
768 Zeichen /
0 Bilder