Alle Ergebnisse zu Synagoge

68 Suchergebnisse
09.12.2012 - 16:16
epd
Präses Nikolaus Schneider erhielt bei der Feierstunde die "Goldene Menora" der jüdischen Kultusgemeinde.
980 Zeichen / 0 Bilder
09.12.2012 - 12:46
epd
Der Vorstand der jüdischen Gemeinde hatte sich zuvor mit einem eindringlichen Hilfs-Appell an die Politik gewandt. Über 50 Jahre nach ihrer Einweihung sei die Synagoge mehr als renovierungsbedürftig.
835 Zeichen / 0 Bilder
03.12.2012 - 07:27
epd
In Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Dieter Graumann vom Zentralrat der Juden wurde das Gotteshaus im Zentrum der Stadt am Sonntag eingeweiht.
2.111 Zeichen / 0 Bilder
Gottesdienst in der Synagoge Rykestrasse, Berlin
28.09.2012 - 09:51
Angelika Röpcke, Maren Martell, epd
dpa/epd
Am höchsten jüdischen Feiertag ereignen sich in Berlin gleich zwei antisemitische Vorfälle. Ein Jude wird verbal angegriffen, einer Familie wird die Weiterfahrt im Taxi verweigert. Erst vor kurzem hatte eine Prügelattacke für Entsetzen gesorgt.
5.142 Zeichen / 1 Bild
19.09.2012 - 16:39
epd
Am 30. September soll die Ausstellung "Verborgener Glanz" eröffnet werden.
1.293 Zeichen / 0 Bilder
Das Judentum selbst in die Hand nehmen
29.05.2012 - 09:33
In der Synagoge darf jeder Jude die Aufgabe übernehmen, die Torarolle in die Luft zu stemmen. Was für dieses lurgische Ritual gilt, trifft auch auf den gesamten Gottesdienst zu: Die Beter sind aufgerufen, sich selbst zu beteiligen.
8.010 Zeichen / 1 Bild
08.11.2011 - 15:20
Von Igal Avidan
Als erste neue Synagoge in Speyer nach der Shoah weiht Bundespräsident Christian Wulff am Holocaust-Gedenktag ein neues Bethaus für Juden ein: das "Haus des Friedens".
5.023 Zeichen / 0 Bilder
29.03.2011 - 09:51
Von Helmut Reuter
Die im Nordosten Brasiliens gelegene Metropole Recife ist Heimat der ältesten Synagoge der westlichen Hemisphäre. Das Gotteshaus wurde 1642 eingeweiht.
4.293 Zeichen / 0 Bilder
22.02.2011 - 17:45
Von Ann-Dorit Boy
In der Sowjetunion habe viele Juden den Bezug zur Religion verloren. Im heutigen Russland haben die Synagogen wieder Zulauf - der Bildung wegen.
4.318 Zeichen / 0 Bilder
14.02.2011 - 17:14
Von Petra Neu
In der Reichspogromnacht 1938 wurde sie zerstört: die Synagoge in Hameln. Nun erhebt sich auf dem Platz des alten Gotteshauses ein ellipsenförmiger, schlichter Neubau.
4.276 Zeichen / 0 Bilder

Seiten