Alle Ergebnisse zu Soziales

899 Suchergebnisse
15.04.2013 - 11:38
epd
Waren es vor fünf Jahren 23 Prozent, so war es im vergangenen Jahr mit rund 1,3 Millionen Hilfebeziehern fast jeder Dritte.
1.426 Zeichen / 0 Bilder
13.04.2013 - 18:34
epd
Mehrere tausend Menschen haben sich am Samstag an einem bundesweiten Aktionstag des Bündnisses "Umfairteilen" beteiligt.
2.196 Zeichen / 0 Bilder
Bewohnerin Elfriede Wienekamp und Betreuerin Claudia Gehling kochen.
10.04.2013 - 00:00
Martina Schwager
epd
Elfriede Wienekamp ist gerne in Gesellschaft und hilft beim Kochen. Im Seniorenzentrum St. Konrad ist das kein Problem: Das Leben spielt sich in der Wohnküche ab. Am Freitag informiert sich sogar die Kanzlerin über das Hausgemeinschaftskonzept.
4.009 Zeichen / 1 Bild
08.04.2013 - 08:37
epd
Wie die "Bild"-Zeitung (Montagsausgabe) unter Berufung auf die Nürnberger Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtete, sollen die Jobcenter zum Beispiel ärztliche Atteste prüfen, um sogenannte Blaumacher ausfindig zu machen.
1.610 Zeichen / 0 Bilder
05.04.2013 - 11:50
epd
Wollen die Kirchen im Arbeitsrecht weiter am sogenannten Dritten Weg festhalten, müssen sie den Gewerkschaften eine ausreichende Möglichkeit der koalitionsmäßigen Betätigung bieten.
2.315 Zeichen / 0 Bilder
03.04.2013 - 17:59
epd
Rund acht Monate nach einer Brandkatastrophe mit vier toten Kindern hat das Saarland Konsequenzen gezogen: Laut einer Vereinbarung von Energieversorgern und Sozialverbänden soll das Abschalten des Stroms in armen Familien möglichst vermieden werden.
657 Zeichen / 0 Bilder
02.04.2013 - 17:50
epd
Die Diakonie pocht darauf, dass Kinder aus sozial schwachen Familien leichter an Geld aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung kommen.
1.491 Zeichen / 0 Bilder
02.04.2013 - 12:25
epd
Die beiden großen Kirchen in Deutschland wollen mit ihrer "Woche für das Leben" in diesem Jahr für mehr Solidarität in der Gesellschaft werben.
1.586 Zeichen / 0 Bilder
29.03.2013 - 08:06
Silvia Vogt
Rund zwei Jahre nach Beginn der arabischen Revolution ist die Gefahr von Hungerprotesten noch immer nicht gebannt. Der nötige Umschwung in der Agrarpolitik sei noch nicht geschafft, erklärte Bernhard Walter von "Brot für die Welt".
2.139 Zeichen / 0 Bilder
27.03.2013 - 08:52
epd
Rund jeder sechste Einwohner Deutschlands (15,8 Prozent) galt 2010 als arm. Das waren 1,1 Prozentpunkte weniger als im EU-Durchschnitt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch berichtete.
1.950 Zeichen / 0 Bilder

Seiten