Alle Ergebnisse zu Flüchtlingen helfen - was kann ich tun?

1151 Suchergebnisse
Grabkreuze auf dem Friedhof der italienischen Insel Lampedusa
12.10.2013 - 15:38
Bettina Gabbe
epd
Es könnte auch ein Film sein, ist aber echt: Nach dem Schiffsunglück vor Lampedusa werden noch viele Flüchtlinge vermisst. Eine junge Eritreerin mit deutschem Pass reist nach Lampedusa, um das Schicksal ihres Bruders aufzuklären.
3.813 Zeichen / 1 Bild
10.10.2013 - 17:47
epd
Das zweite Flugzeug mit syrischen Flüchtlingen ist am Donnerstag am Flughafen Hannover angekommen.
1.388 Zeichen / 0 Bilder
10.10.2013 - 16:04
epd
Asylsuchende und Unterstützer in Berlin haben am Donnerstag die Vertretung Europäischen Kommission in Berlin besetzt.
1.267 Zeichen / 0 Bilder
10.10.2013 - 14:45
epd
Das Fischerboot war offensichtlich vor der griechischen Küste in eine Schlechtwetterfront geraten.
1.055 Zeichen / 0 Bilder
Barroso arrives at Lampedusa
09.10.2013 - 12:50
epd
Die Einwohner von Lampedusa haben EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso, EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström und den italienischen Ministerpräsidenten Enrico Letta bei ihrem Besuch auf der Insel mit heftigen Protesten empfangen.
1.456 Zeichen / 1 Bild
09.10.2013 - 08:01
Ingo Lehnick
epd
Als Konsequenz aus der Flüchtlingstragödie vor der italienischen Insel Lampedusa fordert der nordrhein-westfälische Sozialminister Guntram Schneider (SPD) eine geregelte Zuwanderung.
4.016 Zeichen / 0 Bilder
09.10.2013 - 07:53
Corinna Buschow und Thomas Schiller
epd
"Die Grenzsicherung darf nicht dazu führen, dass Menschen ihr Leben lassen müssen", sagte der neue EKD-Bevollmächtigte beim Bund und bei der EU, Martin Dutzmann, in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
1.829 Zeichen / 0 Bilder
Kommentar
Das Flüchtlingsunglück vor Lampedusa sorgt für Wut, Trauer und Verständnislosigkeit gegenüber der Unmenschlichkeit. evangelisch.de-Redakteure kommentieren den Umgang mit Flüchtlingen aus aller Welt und fragen: "Wo ist die Nächstenliebe?"
8.362 Zeichen / 1 Bild
08.10.2013 - 15:16
epd
Den Frontex-Grenztruppen wurde in der Vergangenheit mehrfach unangemessene Gewaltanwendung gegen Flüchtlinge vorgeworfen.
4.339 Zeichen / 0 Bilder
hart aber fair
08.10.2013 - 09:00
Es ist vielleicht die größte Flüchtlingskatastrophe vor Italiens Küste. Über 300 Tote könnte der Untergang des libyschen Bootes gekostet haben. Doch wen trifft die Schuld? Darüber diskutierte Frank Plasberg mit seinen Gästen bei "hart aber fair".
4.534 Zeichen / 1 Bild

Seiten