Alle Ergebnisse zu Muslime

342 Suchergebnisse
22.04.2013 - 15:28
epd
ngesichts gewaltsamer Ausschreitungen in Ägypten hat der Weltkirchenrat zu weiterem Dialog zwischen Christen und Muslimen aufgerufen. Gemeinsam sollten die Religionsgemeinschaften Frieden und Demokratie in dem arabischen Land anstreben.
934 Zeichen / 0 Bilder
28.03.2013 - 08:46
epd
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach sieht dagegen für muslimische Feiertage "weit und breit keine Notwendigkeit".
969 Zeichen / 0 Bilder
24.03.2013 - 16:23
epd
Die Unterstützer der verschiedenen Religionen sollten den Gesetzen gehorchen und "das gemeinschaftliche Miteinander mit Liebe und Güte aufrecht erhalten", hieß es in einer Erklärung der "Interfaith Friendship Organisation".
2.726 Zeichen / 0 Bilder
07.03.2013 - 17:21
epd
Die deutsch-türkische Autorin und Kopftuch-Gegnerin Emel Zeynelabidin hat den Islam gegen Kritik aus dem Westen verteidigt. "Nicht der Islam ist das Problem, sondern die Muslime", sagte Zeynelabidin am Donnerstag bei der Vorstellung ihres Buches.
2.015 Zeichen / 0 Bilder
27.02.2013 - 14:12
epd
Das Feiertagsrecht wirke sich zunehmend als "Ungleichbehandlung von Religionen" aus, heißt es in einem Bericht für die Robert-Bosch-Stiftung, wie die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet.
1.229 Zeichen / 0 Bilder
24.01.2013 - 16:48
epd
Die Todesurteile seien in intransparenten Verfahren verhängt worden. Dies sei inakzeptabel und menschenverachtend. Die Verurteilten müssten unverzüglich frei gelassen werden, verlangte Löning.
1.478 Zeichen / 0 Bilder
15.01.2013 - 18:52
Martina Schwager
epd
Der Islam müsse in echten Staatsverträgen als Religionsgemeinschaft anerkannt werden und den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts bekommen, betonte der Leiter des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück.
2.098 Zeichen / 0 Bilder
15.12.2012 - 11:37
Corinna Buschow und Thomas Schiller
epd
In dieser Woche hat der Bundestag das Beschneidungsgesetz verabschiedet. Durch die Debatte sieht sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) bestärkt, dass Christen für das Judentum eintreten müssen.
6.645 Zeichen / 1 Bild
12.12.2012 - 12:38
epd
Als Konsequenz aus dem NSU-Terrorismus und der damit verbundenen Ermittlungspannen dringen die Islamverbände auf durchgreifende Änderungen bei Ministerien und Behörden.
1.158 Zeichen / 0 Bilder
05.12.2012 - 17:46
epd
Die CDU/FDP-Koalition in Hessen will künftig Bestattungen auch ohne Sarg erlauben und dadurch gläubigen Muslimen entgegenkommen.
1.303 Zeichen / 0 Bilder

Seiten