Alle Ergebnisse zu Trauer

265 Suchergebnisse
Muslimisches Grab
24.11.2015 - 09:35
evangelisch.de
Menschen sterben, auch in den Flüchtlingsunterkünften. Doch auf eine Bestattung, welche die religiösen Rituale anderer Religionen und Kulturen achtet, ist man nicht gut vorbereitet. Dabei sollte auch dies längst zur deutschen "Willkommenskultur" gehören.
9.334 Zeichen / 1 Bild
Plastik eines liegenden Soldaten von dem Bildhauer Paul Seiler im Kriegsopfermal auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main.
15.11.2015 - 09:37
evangelisch.deMit Material von epd.
Die Menschen trauern heute um die Terroropfer in Paris. Zudem ist heute Volkstrauertag - so wird jedes Jahr im Bundestag einmal der Kriegstoten gedacht: Doch woher kommt diese Tradition?
3.181 Zeichen / 1 Bild
Eine Frau kniet in einem großen leeren Raum auf dem Boden.
06.09.2015 - 10:09
epd
Facebook-Seiten werden zu Orten, die Menschen zum Trauern nutzen. Für manche ist es ein schöner Ort zum Erinnern. Manchmal verletzen jedoch unbedachte Kommentare auch die Trauernden. "Wir haben hier als Gesellschaft noch keine Rituale entwickelt", so Experten.
3.715 Zeichen / 1 Bild
Gedenken im Wandel: die Trauerhaltestelle
26.06.2015 - 07:56
Angelique Bohn, Christian Röther
evangelisch.de
Wenn wir eines Verstorbenen gedenken wollen, gehen wir zum Grab, legen Blumen nieder. Aber was, wenn der Angehörige weit weg oder anonym bestattet wurde? Seit einem Jahr gibt es in Bayern einen besonderen Ort zum Trauern: die ökumenische Trauerhaltestelle.
2 Zeichen / 1 Bild
25.06.2015 - 13:24
epd
US-Präsident Barack Obama wird bei der Trauerfeier für den in Charleston ermordeten afroamerikanischen Pastor Clementa Pinckney am Freitag eine Ansprache halten.
1.211 Zeichen / 0 Bilder
24.06.2015 - 13:40
epd
"Seine unverbrüchliche Liebe zum Evangelium hat sowohl Eduard Lohses wissenschaftliche Arbeit als auch sein Wirken als Landesbischof und Ratsvorsitzender geprägt", heißt es in dem Kondolenzschreiben.
1.470 Zeichen / 0 Bilder
08.05.2015 - 16:48
Dieter Sell
epd
Träumen, Sport treiben, Stärken erkennen: Was hilft, Lebenskrisen zu bewältigen, kann ganz unterschiedlich sein. Einfache Rezepte gibt es nicht. Aber Indizien schon, wie Gespräche auf der Messe "Leben und Tod" zeigen.
2.755 Zeichen / 0 Bilder
11.02.2015 - 14:57
epd
Richard von Weizsäcker habe "tiefe Spuren in der Geschichte unseres Landes hinterlassen". Mit diesen Worten würdigte Bundespräsident Gauck den ehemaligen Präsidenten beim Trauerstaatsakt im Berliner Dom.
2.715 Zeichen / 0 Bilder
Richard von Weizsäcker beim Kirchentag 1985
11.02.2015 - 09:40
Ein Nachruf von Altbischof Eduard Lohse auf den Protestanten Richard von Weizsäcker. Der Altbundespräsident ist am 31. Januar gestorben und wird an diesem Mittwoch mit Gottesdienst und Staatsakt verabschiedet.
7.425 Zeichen / 1 Bild
05.02.2015 - 13:05
epd
Weizsäcker war am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben. Er war von 1984 bis 1994 deutsches Staatsoberhaupt. Die Trauerfeier findet am 11. Februar statt.
1.061 Zeichen / 0 Bilder

Seiten