Alle Ergebnisse zu Syrien
833 Suchergebnisse
Die Bundesregierung unterstützt Jordanien mit 450 Millionen Euro bei der Versorgung der Flüchtlinge im Land. Jordanien sei wie wenige andere Länder durch die Folgen des Syrienkrieges belastet, erklärte das Entwicklungsministerium am Freitag in Berlin.
723 Zeichen /
0 Bilder
Der syrische Militärfotograf mit dem Decknamen "Caesar" und seine Unterstützer haben den Nürnberger Menschenrechtspreis erhalten. An der Feierstunde am Sonntag im Nürnberger Opernhaus nahm "Caesar" aus Furcht vor Verfolgung durch das syrische Regime nicht teil.
1.898 Zeichen /
0 Bilder
Die Verpflichtungserklärung zur Übernahme der Lebenshaltungskosten eines Geflüchteten gelte auch nach der Zuerkennung des Flüchtlingsstatus' fort - dass die Ausländerbehörde etwas anderes erklärt habe, spiele keine Rolle. Der juristische Ärger der Bürgen geht weiter.
2.004 Zeichen /
1 Bild
Sicherheit, Gesundheitsversorgung und Bildung - das sind die Dinge, die Christen im Grenzgebiet zwischen Syrien und dem Libanon nach eigenen Angaben brauchen, um weiterhin dort wohnen zu können. Und so hilft die württembergische Landeskirche dabei, das zu verwirklichen.
2.761 Zeichen /
1 Bild
"So schlimme Verbrechen wie in Syrien begangen werden, habe ich weder in Ruanda noch in Ex-Jugoslawien gesehen", so Carla Del Ponte, Mitglied der UN-Untersuchungskommission für Syrien. Und darum erreicht das Gremium aus Del pontes Sicht nichts.
1.610 Zeichen /
1 Bild
Lebensmittel, Medikamente und sonstige Hilfgüter der UN konnten im Juli nicht an die 540.000 Menschen in den elf belagerten Gebieten in Syrien verteilt werden - kein Konvoi erreichte die Ziele. Damit verschäft sich die Not der Menschen weiter.
979 Zeichen /
0 Bilder
Nach Einschätzung der neuen Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Najla Kassab, werden die Christen eine wichtige Rolle im Friedensprozess in Syrien spielen. "Die Kirche ist die Brücke zur Versöhnung in der Zukunft", sagte Kassab dem Evangelischen Pressedienst.
2.409 Zeichen /
0 Bilder
Die siebte Runde der Friedensgespräche für Syrien in Genf ist am Freitagabend ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Es habe keinen Durchbruch, aber auch keinen Zusammenbruch der Gespräche gegeben, sagte der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura.
1.339 Zeichen /
0 Bilder
Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, geht optimisch in die siebte Runde der Friedensgespräche für Syrien. Konkrete Ergebnisse sind indes nicht zu erwarten.
2.308 Zeichen /
1 Bild
Mehr als sechs Jahre nach Beginn des Syrien-Kriegs hat in Genf die mittlerweile siebte Runde der Friedensverhandlungen begonnen. Am Montagmorgen trafen die ersten Delegationen für die Gespräche unter Vermittlung des UN-Sondergesandten Staffan de Mistura im Völkerbundpalast ein.
1.202 Zeichen /
1 Bild