Alle Ergebnisse zu Klima

574 Suchergebnisse
27.08.2016 - 08:04
epd
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika (ELKA) will in Zukunft auf Investitionen in fossile Brennstoffe verzichten.
991 Zeichen / 0 Bilder
Klimaschutz
04.07.2016 - 12:24
epd
Die Bundesregierung will Entwicklungsländer bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen stärker unterstützen.
1.272 Zeichen / 1 Bild
Kleiner Globus liegt in zwei Händen.
20.04.2016 - 11:17
epd
Kurz vor der Zeichnung des Weltklimavertrages haben 270 religiöse Führungspersönlichkeiten von den Regierungen eine strikte Einhaltung der Vorgaben verlangt.
1.386 Zeichen / 1 Bild
Dürre in Äthiopien
11.02.2016 - 12:45
Marc Engelhardt
epd
Wegen El Niño fallen in Afrika Ernten aus. Helfer sprechen von der schwersten Krise seit Jahrzehnten. Doch derzeit fehlt das Geld, um zu helfen.
4.560 Zeichen / 1 Bild
13.12.2015 - 12:00
epd
Die beiden großen Kirchen in Deutschland haben den Weltklimavertrag von Paris als historische Übereinkunft der Staatengemeinschaft begrüßt.
2.082 Zeichen / 0 Bilder
13.12.2015 - 10:08
epd
Am Ende ging alles ganz schnell: Ohne langwierige Debatten nahmen die Delegierten am Samstagabend in Paris den neuen Weltklimavertrag an. In nächtelangen Verhandlungen hatten die Delegierten zuvor die Streitpunkte ausgeräumt.
4.656 Zeichen / 0 Bilder
12.12.2015 - 09:46
epd
Beim Weltklimagipfel in Paris soll am Samstagmittag der finale Entwurf für den neuen Weltklimavertrag vorgestellt werden.
737 Zeichen / 0 Bilder
10.12.2015 - 16:08
epd
Die EKD hat eine Verletzung der fundamentalen Rechte auf Nahrung, Wasser, Wohnung und Land durch die derzeitige Klimapolitik vor allem der Industriestaaten kritisiert. Besonders die ärmsten Länder litten unter den Bedingungen des Klimawandels mit drastischen Folgen für die Bevölkerung, erklärte die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber am Donnerstag in Hannover anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte.
1.428 Zeichen / 0 Bilder
06.12.2015 - 13:58
epd
Beim Weltklimagipfel in Paris ist noch keiner der Knackpunkte aus dem Weg geräumt. Ab Montag wird nun auf Ministerebene verhandelt. Ein Durchbruch dürfte vor allem davon abhängen, ob der Streit ums Geld gelöst werden kann.
4.069 Zeichen / 0 Bilder
05.12.2015 - 17:37
epd
Beim Weltklimagipfel in Paris sind die Verhandlungen am Samstag einen Schritt vorangekommen. Die Delegierten legten einen Vertragsentwurf vor, der in der zweiten und entscheidenden Woche der Konferenz auf Ebene der Umweltminister weiterverhandelt werden soll.
2.670 Zeichen / 0 Bilder

Seiten