Alle Ergebnisse zu Klima
574 Suchergebnisse
Die beiden großen Kirchen in Deutschland fordern von Europa eine Vorreiterrolle bei der Begrenzung der Erderwärmung.
1.656 Zeichen /
0 Bilder
Kurz vor dem Klimagipfel in Paris haben sich kirchliche Umwelt- und Finanzleute getroffen, um über Kohle- und Ölkonzerne zu diskutieren. Zu Gast war Jim Antal, der sich von Gott zum Engagement gegen fossile Brennstoffe berufen fühlt.
3.252 Zeichen /
0 Bilder
Die westfälische Kirche fordert mit Blick auf den Weltklimagipfel in Paris ein nationales Klimaschutzgesetz, um die zunehmende Erderwärmung zu stoppen. Deutschland müsse jetzt alle Schritte umsetzen, um die Erwärmung auf maximal zwei Grad pro Jahr zu begrenzen.
1.010 Zeichen /
1 Bild
Vertreter von Kirchen, Muslimen und anderen Glaubensgemeinschaften fordern einen Ausstieg aus der Nutzung von Kohle, Gas und Öl.
1.628 Zeichen /
1 Bild
Auf dem "Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit" von Flensburg nach Paris kommen nicht nur die Füße in Bewegung, sondern auch der Kopf. Sonja Poppe ist von Hasbergen bis Lengerich (NRW) mitgelaufen.
7.269 Zeichen /
1 Bild
"Wir sind in Sorgen um unsere Erde, die auch noch für kommende Generationen ein Ort des Lebens sein soll", erklärte Heinrich Bedford-Strohm am Dienstagabend im westfälischen Lengerich.
2.506 Zeichen /
0 Bilder
Deutschland habe bei der Ausarbeitung der Entwicklungsagenda eine positive Rolle gespielt und solle nun auch bei der Umsetzung vorbildlich sein, erklärte die Präsidentin des evangelischen Hilfswerkes, Cornelia Füllkrug-Weitzel, am Montag.
1.388 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, kann dem Abgas-Skandal bei Volkswagen auch positive Seiten abgewinnen.
1.506 Zeichen /
0 Bilder
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert eine neue Denkweise in der Debatte über eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung in der Welt.
3.456 Zeichen /
1 Bild
Eine EKD-Studie wirbt für eine breite gesellschaftliche Diskussion über neue Leitbilder für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Sie fragt, unter welchen Bedingungen "gutes Leben" für alle Menschen unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen möglich ist.
10.717 Zeichen /
1 Bild