Alle Ergebnisse zu Klima
574 Suchergebnisse
"Rote Linie gegen Braunkohle": Umweltschützer haben am Samstag mit einer Menschenkette gegen den Braukohle-Abbau protestieren. Mehrere tausend Demonstranten beteiligten sich an der Protestaktion am Tagebau Hambach.
4.433 Zeichen /
0 Bilder
Extreme Trockenheit und Ernteverluste auf der einen Seite, mehr Niederschläge und Wasserwirtschaft zur Energiegewinnung auf der anderen Seite: Der Klimawandel kann Regionen zu Gewinnern oder Verlierern machen.
2.520 Zeichen /
0 Bilder
In dem zur Festung umfunktionierten Hamburger Messezentrum sind die mächtigsten Staats- und Regierungschefs der Welt zum Gipfel zusammengekommen. Am ersten Tag berieten sie unter anderem über Handel und Klimaschutz - beide Themen sind umstritten.
3.251 Zeichen /
0 Bilder
Die beiden großen Kirchen in Deutschland appellieren an die G20-Staaten, den Kampf gegen Armut und Klimawandel zu verstärken.
2.220 Zeichen /
1 Bild
Der Anstieg des Meeresspiegels, Dürren und andere Naturkatastrophen - unter den Auswirkungen des Klimawandels haben vor allem die armen Länder zu leiden. Kritik an der aktuellen Umwelt- und Klimapolitik kommt vom Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen.
485 Zeichen /
1 Bild
"America First": Donald Trump steigt aus dem Pariser Klimavertrag aus, weil er sich davon Vorteile für die US-Kohlewirtschaft verspricht. Die internationale Kritik ist deutlich.
3.835 Zeichen /
1 Bild
Nach der Entscheidung der USA, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die anderen Staaten zu umso größerer Entschlossenheit beim Klimaschutz aufgerufen.
1.575 Zeichen /
0 Bilder
Ein "Raus aus der Kohle" ist laut einer neuen Studie in Deutschland bis 2035 problemlos möglich. Allerdings müsse die Politik jetzt die Weichen dafür stellen, sagen das Wuppertal-Institut und der Naturschutzbund.
3.462 Zeichen /
0 Bilder
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat vor einer um sich greifenden Verharmlosung des Klimawandels gewarnt.
1.156 Zeichen /
0 Bilder
Die ökumenischen Kirchenbünde haben bei der UN-Klimakonferenz für einen beschleunigten Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft geworben. Grundlage solle eine Energieproduktion ohne fossile Brennstoffe sein, heißt es in einem am Freitag in Marrakesch veröffentlichten Appell.
1.420 Zeichen /
0 Bilder