Alle Ergebnisse zu Klima

574 Suchergebnisse
Portrait der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus
13.02.2023 - 04:45
epd
Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus blickt kurz vor ihrem 60. Geburtstag dankbar, aber auch nachdenklich zurück: "Ich kann nicht von mir behaupten, dass ich mich von Jugend an konsequent für den Schutz der Umwelt engagiert hätte."
9.485 Zeichen / 1 Bild
Tischkalender der Fasteninitiative "7 Wochen Ohne"
09.02.2023 - 11:15
epd
Licht kann Halt und Orientierung geben. Ob von Leuchttürmen bei Nacht auf See oder durch Menschen, die Freundlichkeit und Zuversicht ausstrahlen. Am Aschermittwoch startet die evangelische Fastenaktion "Leuchten! 7 Wochen ohne Verzagtheit".
4.442 Zeichen / 1 Bild
Globus mit Fußabdrücken aus Gras
09.02.2023 - 05:00
epd
Ein bundesweites ökumenisches Bündnis startet am Aschermittwoch (22.2.) eine Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. In der siebenwöchigen Fastenzeit werden die Teilnehmenden zu einem klimafreundlichen Alltag motiviert.
1.183 Zeichen / 1 Bild
EKD-Ratsvorsitzende und westfälische Präses Annette Kurschus
08.02.2023 - 05:00
epd
Die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus kritisiert die Protestformen der Klimabewegung "Letzte Generation": "Sich auf der Straße festzukleben und Kunstwerke zu verunstalten: Das schafft eine Menge Unmut und negative Aufmerksamkeit".
2.446 Zeichen / 1 Bild
Pastor Max trifft Klimaaktivistin Sonja
02.02.2023 - 10:45
Andere
Wie viel bringt nachhaltiges Leben, wenn es weiterhin umweltschädliche Produkte gibt? Pastor Max von der Basis:Kirche hat die Klimaaktivistin Sonja Manderbach von der "Letzten Generation" getroffen und sie zum Thema befragt.
699 Zeichen / 1 Bild
h_epd_00473800_i-201.jpg
17.01.2023 - 14:30
epd
Der Konflikt um das Dorf Lützerath macht nach den Worten der evangelischen Umweltbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt deutlich, dass der Ausstieg aus den fossilen Energien beschleunigt werden muss.
1.540 Zeichen / 1 Bild
Anna-Nicole Heinrich zu Lützerath Aktivisten
12.01.2023 - 15:45
epd
Tag zwei der Räumung von Lützerath: Klima-Aktivisten und Prominente demonstrieren gegen den geplanten Kohleabbau. Grünen-Politiker verteidigen die anstehende Abbaggerung des Ortes. EKD-Synoden-Präses Heinrich dankt den Klimaschützern.
4.112 Zeichen / 1 Bild
Konfliktforscher Andreas Zick
12.01.2023 - 09:45
epd
Die Mehrheit der Protestierenden gegen die Räumung des Dorfes Lützerath lehnt nach Einschätzung des Konfliktforschers Andreas Zick Gewalt ab. Hoffnungslosigkeit und Wut könnten jedoch die Aggressionen verstärken, sagte Zick dem epd.
4.398 Zeichen / 1 Bild
Robert Habeck ist Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
12.01.2023 - 09:30
epd
Lützerath soll dem Kohlebagger weichen. Um das zu verhindern, sind Manche auch zu Gewalt bereit. Wirtschaftsminister Habeck hält den Ort für "das falsche Symbol". Der Aachener Polizeipräsident verstehe das Grundanliegen der Demonstranten.
2.928 Zeichen / 1 Bild
Die Eibenkapelle in Lützerath
11.01.2023 - 15:45
epd
Die christliche Bewegung "Kirchen im Dorf lassen" (KiDl) setzt auch nach der am Mittwoch begonnenen Räumung von Lützerath und der dortigen "Eibenkapelle" ihr Engagement für eine christliche Klimapolitik fort.
1.692 Zeichen / 1 Bild

Seiten