Alle Ergebnisse zu Klima

574 Suchergebnisse
Räumung des Protestcamps in Lützerath hat begonnen
11.01.2023 - 14:30
epd
Nach Räumungsbeginn in Lützerath mehren sich die Stimmen für ein Moratorium. Unterdessen ist es zu ersten gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Auch für Medienschaffende ist die Berichterstattung erschwert.
3.802 Zeichen / 1 Bild
Janis Ahrens zeigt Moor Stücke
11.01.2023 - 11:45
epd
Moore sind lange unterschätzte CO2-Speicher. Sie könnten die Klimabilanz deutlich verbessern. Aber 90 Prozent sind hierzulande entwässert. Aus ihnen entweichen jährlich 53 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, sieben Prozent der Gesamtemissione
3.269 Zeichen / 1 Bild
Klimaaktivistin wird von der Polizei weg getragen
11.01.2023 - 11:30
epd
Bei der Räumung von Lützerath ist es zu ersten gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Die Polizei berichtet von Steinen und Molotowcocktails, die auf Einsatzkräfte geworfen werden.
5.990 Zeichen / 1 Bild
Klimaaktivisten sitzen im Graben als Sitzblockade
10.01.2023 - 13:15
epd
Der von Klimaaktivisten besetzte Ort Lützerath am Braunkohle-Tagebau Garzweiler II steht kurz vor der Räumung. Jetzt äußern auch Kirchenvertreter Vorschläge, wie man mit dem Konflikt umgehen könne. Ein Moratorium wäre notwendig.
5.711 Zeichen / 1 Bild
Straßenbarrikade aus Pflastersteinen vor den Gebäuden
09.01.2023 - 10:15
epd
Das Dorf Lützerath soll dem Braunkohletagebau weichen und abgebaggert werden. Am Sonntag kam es wieder zu Protesten und auch zu Gewalt gegen Einsatzkräfte der Polizei. Der Aachener Polizeipräsident blickt mit Sorge auf geplante Räumung.
3.432 Zeichen / 1 Bild
Sternsinger-Aktion und Gebete am Freitag (06.01.2023) im rheinischen Braunkohledorf Lützerath.
08.01.2023 - 15:15
epd
Bis zu 1.500 Menschen sind bislang dem Aufruf des Bündnisses "Lützerath unräumbar" gefolgt, um die Räumung des Dorfes an der Abbruchkante des Tagebaus zu verhindern. Für den "Tag X" üben sie Sitzblockaden - mit prominenter Unterstützung.
3.222 Zeichen / 1 Bild
Teilnehmer der Bewegung "Letzte Generation" demonstrieren mit einer Sitzblockade auf der Straße für schärfere Maßnahmen gegen den Klimawandel
20.11.2022 - 16:45
epd
Die Solidarisierung von Teilen der evangelischen Kirche mit der "Letzten Generation" sorgt weiter für Diskussionen. Protestanten in der NRW-CDU kritisieren EKD-Präses Heinrich, auch ein Theologieprofessor zeigt sich irritiert.
3.920 Zeichen / 1 Bild
Heinrich Bedford-Strohm
14.11.2022 - 14:00
epd
Der bayerische Landesbischof und frühere EKD-Präses Bedford-Strohm hat davor gewarnt, in der Diskussion um die radikalen Aktionen von Klimaaktivisten die eigentliche Sache des Klimaschutzes aus dem Auge zu verlieren.
1.671 Zeichen / 1 Bild
Langzeitbelichtung einer Autobahn von oben mit Lichtern von Autos
13.11.2022 - 06:00
epd
Die Deutsche Umwelthilfe fordert von den Kirchen mehr Engagement für den Klimaschutz. Beschlüsse, wie sie die Synode der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Anfang der Woche bei ihrer Tagung in Magdeburg getroffen hat, reichten n
2.631 Zeichen / 1 Bild
Klimaaktivisten, u.a. Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt auf der Straße
11.11.2022 - 14:00
epd
Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein hat die politisch Verantwortlichen zum Dialog mit der umstrittenen Klimaschutzgruppe "Letzte Generation" aufgerufen. Die Klimaschutzaktivisten seien keine Spinner und keine Chaoten.
1.558 Zeichen / 1 Bild

Seiten