Alle Ergebnisse zu 30 Jahre Mauerfall

28 Suchergebnisse
Helga Winterberg und der Pastor Jens-Peter Andresen an den Bahngleisen des Bahnhofs in Buechen.
06.11.2019 - 09:19
Nadine Heggen
epd
Bis vor 30 Jahren lag das schleswig-holsteinische Büchen an der innerdeutschen Grenze. Die Bahnhofsmission kümmerte sich damals um Millionen Menschen, zurückkehrende Kriegsgefangene und Rentner auf Westbesuch, Abgeschobene und das DDR-Zugpersonal.
5.055 Zeichen / 1 Bild
Versöhnungskirche auf dem Todesstreifen in Berlin
06.11.2019 - 09:16
evangelisch.de
Die BILD-Zeitung nannte sie den Zeigefinger Gottes: Die Versöhnungskirche stand im Grenzstreifen zwischen Ost und West und war lange das Symbol der Teilung Deutschlands mitten in Berlin. Dann ließ die DDR-Führung ihre Sprengung anordnen. Ein Film über die Hoffnung auf Frieden.
0 Zeichen / 1 Bild
Erste grosse Monatgsdemo in Leipzig am 9. Oktober 1989 mit über 70.000 Teilnehmern.
05.11.2019 - 09:10
30 Jahre nach dem Mauerfall hat das Wort "Wende" mal wieder Hochkonjunktur. Kirchenhistorikerin Katharina Kunter wehrt sich dagegen und erklärt, warum der Herbst 1989 keine "Wende" war.
5.571 Zeichen / 1 Bild
Pfarrer Stephan Bickhardt
04.11.2019 - 07:48
Katharina Rögner
epd
Stephan Bickhardt gehört zu den Protagonisten der friedlichen Revolution: Er war Mitbegründer von "Demokratie jetzt". Sein Antrieb war und ist der Wille zur Veränderung.
4.791 Zeichen / 1 Bild
Heilandskirche im Potsdamer Stadtteil Sacrow
03.11.2019 - 09:30
Yvonne Jennerjahn
epd
Die Berliner Mauer und die DDR-Grenzanlagen haben auch Kirchen in Mitleidenschaft gezogen. Die nach Skizzen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. gestaltete Sacrower Heilandskirche ist eine davon. Das Ende der DDR war für sie ein Neuanfang.
4.504 Zeichen / 1 Bild
Der Liedermacher und einstige DDR-Bürgerrechtler Stephan Krawczyk
30.10.2019 - 12:04
Evangelische Rundfunkarbeit/ekd.de
Andere
Zum Reformationsfest überträgt die ARD einen Gottesdienst aus der Berliner Gethsemanekirche. Dabei geht es auch um die Friedliche Revolution von 1989, der Liedermacher Stephan Krawczyk und "Fridays for Future" gestalten den Gottesdienst mit.
2.143 Zeichen / 1 Bild
St. Michael Berlin
26.10.2019 - 09:19
Der Mauerbau riss die Gemeinde St. Michael am Engelbelbecken einst entzwei. Beide Berliner Gemeinden entwickelten ein Eigenleben. Der neue pastorale Raum führt sie nun wieder zusammen. Ein Besuch in St. Michael Kreuzberg und St. Michael Mitte.
7.633 Zeichen / 1 Bild
Montagsdemo in Leipzig am 9.10.1989
09.10.2019 - 15:30
Johannes Süßmann
epd
Leipzig am 9. Oktober 1989: Eine gewaltsame Niederschlagung der Proteste in der DDR liegt in der Luft - doch es kommt anders. Mut, Solidarität und Aufrufe zum Gewaltverzicht machen den Tag zu einem Höhepunkt der friedlichen Revolution.
5.682 Zeichen / 1 Bild
Denkmal vor der Nikolaikirche in Leipzig für die Montagsdemos von 9.10.1989.
09.10.2019 - 09:02
Der 9. Oktober 1989 ist ein historisches Datum: An diesem Tag siegte in Leipzig die friedliche Revolution. Die Demonstration im Anschluss an das Friedensgebet montags in der Nikolaikirche veränderte Deutschland und die Welt. Aber wie geht es St. Nikolai heute?
7.611 Zeichen / 1 Bild
Harald Bretschneider, ehemaliger evangelischer Landesjugendpfarrer in Dresden und Initiator der kirchlichen Friedenskampagne "Schwerter zu Pflugscharen"
08.10.2019 - 12:46
Katharina Rögner
epd
Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) war während der friedlichen Revolution Landesjugendpfarrer in Sachsen. Sein Engagement kostete ihn beinahe das Leben. Im Interview spricht er über den Kalten Krieg und die Rolle der Kirchen in der DDR.
7.663 Zeichen / 1 Bild

Seiten