Alle Ergebnisse zu Ukraine-Russland-Krise
571 Suchergebnisse
Frauen der St. Annen Gemeinde in Berlin-Zehlendorf haben kurz nach Kriegsbeginn einen Bus zur ukrainischen Grenze geschickt, 80 geflüchtete Frauen und Kinder nach Deutschland geholt. Und ihr Engagement geht weiter.
7.063 Zeichen /
1 Bild
Zweimal in der Woche wird die Kirche zum Wohnzimmer. Im "Café Mir" in der Kasseler Immanuelkirche finden Flüchtlinge einen Ort, wo sie Gemeinschaft erleben, Sorgen teilen und Hilfe finden.
4.528 Zeichen /
1 Bild
Vor dem Hintergrund der exorbitanten Energiepreise suchen auch die Kirchen nach Möglichkeiten, Heizkosten zu sparen. Die richtige Strategie für die kalten Monate dürfte noch zu heißen Debatten führen.
4.395 Zeichen /
1 Bild
Virus, Hitze, Krieg - an alles sollen wir uns plötzlich gewöhnen. Nein! Wir müssen handeln, sagt chrismon-Redakteurin Sabine Horst.
0 Zeichen /
1 Bild
Klimakrise, Corona, Inflation und Kriege führen zu immer mehr Hungersnöten. "Brot für die Welt" fordert reiche Staaten auf, deutlich mehr Geld in die Nothilfe zu stecken. Angeprangert wird auch die Art, wie Weizen weltweit verteilt wird.
3.450 Zeichen /
1 Bild
Der evangelische Theologe Wolfgang Huber hat jüngst eine Ethik der Digitalisierung vorgelegt. Kurz vor seinem 80. Geburtstag im August sprach der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende darüber, warum man nicht von autonomen Autos sprechen sollte.
7.375 Zeichen /
1 Bild
Die Fotografen Michael Galian und Patrick Junker haben Menschen aufgesucht, die aus Russland geflohen sind – vor einem dysfunktionalen Staat, vor der Lüge, vorm Kriegsdienst. Sechs Porträts.
0 Zeichen /
1 Bild
Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat sich erneut für Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen.
943 Zeichen /
1 Bild
Auch Pflegeheime und betreutes Wohnen stehen vor starken Erhöhungen der Abschläge für Strom und Heizung. Einige Pflegebedürftige sind jedoch zeitweilig vor Preisdruck geschützt.
4.074 Zeichen /
1 Bild
Schülerinnen und Schüler des evangelischen Oberstufen-Kollegs in Laubach bei Gießen haben einen stillgelegten Gebäudetrakt renoviert. Dort leben nun ukrainische Frauen mit ihren Kindern.
2.161 Zeichen /
1 Bild