Alle Ergebnisse zu Ukraine-Russland-Krise
571 Suchergebnisse
Angemeldet waren 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Aber zu der Demonstration gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine kamen mehrere Hunderttausend empörte und besorgte Menschen nach Berlin.
3.285 Zeichen /
1 Bild
Mehrere Hunderttausend Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen den Einmarsch in die Ukraine und für Frieden in Europa demonstriert. Die Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine könnte ein Neuanfang für die Friedensbewegung sein.
2.389 Zeichen /
1 Bild
Mit einem dringlichen Appell hat EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.
2.315 Zeichen /
1 Bild
Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine ist der Bundestag am Sonntag zusammengekommen. Nochmals verurteilte Kanzler Scholz den russischen Angriff mit deutlichen Worten - und kündigte deutliche Mehrausgaben für das Militär an.
4.209 Zeichen /
1 Bild
Insgesamt rund 240 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind in Berlin vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten registriert worden. Mit weiteren müsse gerechnet werden, sagte der Sprecher des Landesamtes, Sascha Langenbach.
1.120 Zeichen /
1 Bild
Deutschland liefert nun doch Waffen aus Bundeswehr-Beständen an die Ukraine. Die ukrainischen Streitkräfte würden so schnell wie möglich mit 1.000 Panzerabwehrwaffen sowie 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ "Stinger" unterstützt.
1.735 Zeichen /
1 Bild
Mehrere deutsche Tageszeitungen haben Cyberangriffe auf ihre Webseiten und Auftritte in den sozialen Medien gemeldet und vermuten eine "pro-russische Desinformationskampagne".
1.677 Zeichen /
1 Bild
Krieg und Gewalt in Europa
0 Zeichen /
1 Bild
In der von Russland angegriffenen Ukraine wohnen auch evangelisch-lutherische Christen, die dem russischen Angriff standhalten. Über die aktuelle Lage spricht Dariusz Bruncz mit Bischof Pavlo Shvarts, Landesbischof der DELKU.
4.462 Zeichen /
1 Bild
Der Leiter von Caritas International, Oliver Müller, hat sich besorgt über die Lage an der polnisch-ukrainischen Grenze geäußert. Die Organisation hat dort 2500 Aufnahmeplätze eingerichtet und will sich vor allem um Kinder kümmern.
1.474 Zeichen /
1 Bild