Alle Ergebnisse zu Springer

15 Suchergebnisse
Rainer Maria Woelki
26.04.2023 - 12:45
epd
Der Kölner Erzbischof hat sich vor Gericht gegen "Bild" durchgesetzt. Das Blatt darf nicht mehr behaupten, der Kardinal habe bereits vor der Beförderung eines umstrittenen Priesters Kenntnis von Akten mit Warnungen vor dem Mann gehabt.
4.058 Zeichen / 1 Bild
30.09.2015 - 08:20
Edward Snowden und die 140 Zeichen. Springer kauft ein, klagt und wird verklagt. Die Werbung der Zukunft muss anders aussehen. Pegida-Anhänger prügeln nicht länger nur verbal auf die "Lügenpresse" ein. Warum fährt Tom Buhrow so ein dickes Auto?
11.841 Zeichen / 0 Bilder
Ausgabe der "BILD"-Zeitung in Halle, Sachsen-Anhalt, vom 13.06.2012. Vor 60 Jahren, am 24. Juni 1952, erschien die erste Ausgabe der "Bild"-Zeitung. "Bild" ist die meistgelesene Zeitung Deutschlands. 2,67 Millionen Exemplare verkauft die Zeitung täglich, vor 30 Jahren waren es noch mehr als doppelt so viele. Doch auch in ihrem 60. Jahr spaltet die Boulevardzeitung die Nation. Verleger Axel Springer hatte "Bild" 1952 nach dem Vorbild englischer Boulevardzeitungen gestaltet. Es sollte eine "unernste, antikonventionelle Zeitung" sein. Je mehr der Verleger sich politisierte, desto mehr politisierte sich auch "Bild". Bereits 1957 nutzte Springer die Boulevardzeitung für eine publizistische Kampagne gegen die Lagerung von Atomwaffen in der Bundesrepublik. Als Ulbricht im August 1961 den Bau der Mauer begann, titelte "Bild": "Der Westen tut NICHTS!" Die Schlagzeile war umrahmt von Stacheldraht. Seit Mitte der 50er Jahre war Springer die deutsche Wiedervereinigung zur Herzensangelegenheit geworden. Die DDR, sagte er unter Berufung auf den früheren Berliner Bürgermeister Willy Brandt (SPD), sei "weder deutsch noch demokratisch noch eine Republik". In "Bild" wurde daher das Kürzel DDR bis 1989 konsequent in Anführungszeichen gesetzt.
24.06.2012 - 15:35
Diemut Roether
epd
"Bild" ist die meistgelesene Zeitung Deutschlands. 2,67 Millionen Exemplare verkauft die Zeitung täglich, vor 30 Jahren waren es noch mehr als doppelt so viele. Doch auch in ihrem 60. Jahr spaltet die Boulevardzeitung die Nation.
5.746 Zeichen / 1 Bild
Bild-Zeitung "Wir sind Papst"
24.06.2012 - 00:00
Vor 60 Jahren ging die erste "Bild"-Zeitung über den Ladentisch. Das wird vom Axel-Springer-Verlag gefeiert - von Beobachtern nicht unbedingt. Der Journalistikprofessor Stefan Heijnk über die Zukunft des Boulevardblattes.
9.940 Zeichen / 1 Bild
24.06.2012 - 00:00
Seit sechs Jahrzehnten gibt es die "Bild"-Zeitung. Fast genauso lange steht ihre Berichterstattung in der Kritik. Am 24. Juni feiert der Axel-Springer-Verlag den runden Geburtstag seines Aushängeschildes.
4.797 Zeichen / 0 Bilder
06.01.2012 - 13:18
Bundespräsident Wulff widerspricht der Veröffentlichung der seiner Mailbox-Nachricht. Die könnte trotzdem veröffentlicht werden, sagt Medienrechtler Udo Branahl.
2.805 Zeichen / 0 Bilder
03.01.2012 - 18:36
Der Bundespräsident will nicht zurücktreten, aber öffentlich Stellung nehmen. Das Interview wird um 19 Uhr online zu sehen sein und um 20.15 im Fernsehen ausgestrahlt.
6.115 Zeichen / 0 Bilder
03.01.2012 - 14:50
Von Hanno Terbuyken
Bundespräsident Christian Wulff hat sich durch seine Anrufe in Zeitungsredaktionen in eine Situation gebracht, aus der er nicht als Bundespräsident herauskommen wird.
3.156 Zeichen / 0 Bilder
02.01.2012 - 17:52
Die Kreditaffäre ist für Christian Wulff noch nicht ausgestanden: Der Springer-Verlag bestätigt, dass der Bundespräsident persönlich versuchte, kritische Berichte zu verhindern.
3.876 Zeichen / 0 Bilder
12.09.2011 - 16:56
Von Christian Bartels
Der Springer-Verlag hat die "Bild"-Zeitung für eine Ausgabe nach New York verlegt. Heraus kam ein wenig gehaltvolles Pathos-Blatt mit Kaiser Franz, den Guttenbergs und Heidi Klum.
5.736 Zeichen / 0 Bilder

Seiten