Alle Ergebnisse zu Christentum
219 Suchergebnisse
Viele Frauen und Mädchen erleben bis heute, dass weiblich zu sein ein Nachteil ist. In Simbabwe etwa haben Mädchen und Frauen nur eingeschränkten Zugang zu Bildung. Modesta Mekeresi aus Simbabwe teilt hier ihre Erfahrungen.
7.312 Zeichen /
1 Bild
Sie war eins der jüngsten Ratsmitglieder, die der Lutherische Weltbund je hatte. Mit nur 22 Jahren wurde Danielle Dokman berufen und gestaltete sieben Jahre Themen des LWB aktiv mit. Die Power-Frau muss immer wieder Vorbehalte überwinden.
8.441 Zeichen /
1 Bild
Letzte Woche hat ein Gericht Olaf Latzels Freispruch aufgehoben. Der Pfarrer muss seine Aussagen zum Thema Homosexualität nun erneut verantworten. Was steht zur Debatte? Eine Analyse unseres Ethikexperten Alexander Maßmann.
6.180 Zeichen /
1 Bild
Ende Februar haben in 34 evangelischen Kirchenasylen in Bayern 51 Menschen Schutz gesucht - Menschen, die Angst vor Obdachlosigkeit oder Gewalt haben. Um diese Fälle und um die aufnehmenden Gemeinden kümmert sich Diakon David Geitner.
6.937 Zeichen /
1 Bild
So selbstverständlich ist es gar nicht, dass im Gottesdienst eine Person auf eine Kanzel steigt und vor der Gemeinde eine Rede hält. Es ginge ja auch ohne – wie bei Hindus oder Buddhisten. Andererseits soll sich das "Wort" ausbreiten . . .
0 Zeichen /
1 Bild
Bilder von Marc Chagall zieren farbenfroh Postkarten, Poster, Kalender. Die Frankfurter Kunsthalle Schirn verändert das Bild vom Künstler als Poeten und Träumer. Die Schau interpretiert ihn als Maler der Katastrophen des 20. Jahrhunderts.
4.444 Zeichen /
1 Bild
Stefan S. hat viele Religionen kennengelernt und sich einen eigenen Glauben zusammengesetzt. Nun fragt er sich, ob er sich noch als christlich bezeichnen sollte. Frank Muchlinsky antwortet ihm.
0 Zeichen /
1 Bild
Sollen Christ:innen Waffenlieferungen an die Ukraine befürworten? Oder sind sie vielmehr zu einer Feindesliebe aufgerufen, die die Gewalt ganz ausschließt? Unser Ethik-Experte Dr. Alexander Maßmann (Universität Cambridge) nimmt Stellung.
5.653 Zeichen /
1 Bild
Bei der Vollversammlung des Weltkirchenrats (ÖRK) vom 31. August bis zum 8. September in Karlsruhe ist Musik ein Thema. Zum Programm sind Gäste aus mehr als 350 Mitgliedskirchen eingeladen.
1.839 Zeichen /
1 Bild
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) - der größte Dachverband der nicht-katholischen Christenheit - wurde 1948 in Amsterdam gegründet. Seine 11. Vollversammlung hält er vom 31. August bis 8. September in Karlsruhe ab. Ein Blick zurück.
0 Zeichen /
16 Bilder