Alle Ergebnisse zu Rechtsextremismus
735 Suchergebnisse
Die Verurteilung des Lübcke-Mörders Stephan Ernst zu lebenslanger Haft war aus Sicht des BGH rechtens. Den Freispruch des Mitangeklagten bestätigte Karlsruhe.
4.205 Zeichen /
1 Bild
Auch 30 Jahre nach den rassistischen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen geht die Auseinandersetzung mit den damaligen Ereignissen weiter.
6.417 Zeichen /
1 Bild
Rechtes Gedankengut ist einer Studie zufolge in der evangelischen Kirche ebenso verbreitet wie in der Gesamtgesellschaft. Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland werben dafür, Christen mit rechten Positionen nicht auszuschließen.
4.652 Zeichen /
1 Bild
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine fordern Beobachter der rechtsextremen Szene ein wachsames Auge auf die Aktivitäten von Neonazis in Deutschland.
1.451 Zeichen /
1 Bild
Der Beauftragte für Sekten- und Weltanschauungsfragen der bayerischen Landeskirche, Matthias Pöhlmann, erklärt, wie sich Rechtsextreme die Corona-Spaziergänge zunutze machen und wann es Zeit ist, eine rote Linie zu ziehen.
6.772 Zeichen /
1 Bild
Sachsens evangelischer Landesbischof Tobias Bilz warnt vor Nachlässigkeiten im Umgang mit der Corona-Pandemie. Auch im neuen Jahr sei es wichtig, Ansteckungsmöglichkeiten zu reduzieren und schwere Krankheitsverläufe zu verhindern.
7.081 Zeichen /
1 Bild
Seit Corona boomen Verschwörungserzählungen. Was die Esoterik damit zu tun hat und wie Sie mit Esoterikern im Gespräch bleiben, erklärt der Theologe Matthias Pöhlmann.
0 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Theologin Käßmann hat sich entsetzt gezeigt über die Lage der Flüchtlinge an der polnisch-belarussischen Grenze. Sie könne die Bilder der Menschen, die an Europas Außengrenze schutzlos in Wäldern kampierten, kaum ertragen.
1.282 Zeichen /
1 Bild
Nach der umstrittenen Beisetzung eines Neonazis im früheren Grab des jüdischstämmigen Musikwissenschaftlers Max Friedlaender bei Berlin will die evangelische Landeskirche nun das Andenken an den Liedexperten wachhalten.
3.074 Zeichen /
1 Bild
Führende Vertreter der Landeskirche Sachsens haben sich besorgt über den Ausgang der Bundestagswahl im Freistaat geäußert. Während die AfD bundesweit 10,3 Prozent erhielt, wurde sie in Sachsen mit 24,6 Prozent stärkste Kraft.
1.609 Zeichen /
1 Bild