Alle Ergebnisse zu Rechtsextremismus
735 Suchergebnisse
Mitten im lauten Wahlkampf kommt auf einmal ganz leise Psalm 90 daher
3.452 Zeichen /
0 Bilder
Der NSU, die Anschläge von Halle und Hanau, der Mord an Walter Lübcke: Rechtsextremisten terrorisieren Deutschland und trotzdem wird das Problem oft klein geredet. Auf dem ÖKT diskutieren NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler und Caro Keller von NSU-Watch, was jeder dagegen tun kann.
7.929 Zeichen /
1 Bild
Der Rücktritt von Bischof Carsten Rentzing hatte in der sächsischen Landeskirche zu teils unversöhnlichen Diskussionen geführt. Die Synode forderte daher ein Papier von der Kirchenleitung zu konservativem Christentum und Rechtsextremismus. Das liegt nun vor.
2.389 Zeichen /
1 Bild
Mit einem Friedensgebet haben Angehörige verschiedener Religionen in Berlin der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor einem Jahr gedacht.
1.434 Zeichen /
1 Bild
Landesbischof Kramer von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat dazu aufgerufen, Antisemitismus in all seinen Erscheinungsformen entgegenzutreten: "Wenn wir den Dingen nicht massiv widersprechen, breiten sie sich aus und das Gift der Judenfeindschaft wirkt weiter."
1.159 Zeichen /
1 Bild
Jürgen Micksch stand mit Curd Jürgens und Ingrid Bergman vor der Kamera, erfand den Begriff "multikulturelle Gesellschaft" und gründete die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl und die Stiftung gegen Rassismus. Ans Aufhören denkt der evangelische Theologe noch lange nicht.
6.279 Zeichen /
1 Bild
Die Synodalen der am Sonntag eröffneten ersten digitalen Synode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben den bereits im Herbst erfolgten Beitritt der Landeskirche zur Initiative "Offen für Vielfalt - Geschlossen gegen Ausgrenzung" mit großer Mehrheit begrüßt.
1.560 Zeichen /
0 Bilder
Bei der gewaltsamen Stürmung des US-Kapitols durch Anhänger von Präsident Donald Trump sieht der US-Religionssoziologen Philip Gorski auch eine Mitverantwortung evangelikaler Christen. Gorski lehrt an der Yale Universität (New Haven) Soziologie.
3.388 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat mit Blick auf die Unruhen in Washington auf einen seit Jahren bestehenden tiefen Riss durch die amerikanische Gesellschaft hingewiesen. Auf der einen Seite stünden liberale weltoffene Kräfte, auf der anderen verunsicherte Menschen.
2.203 Zeichen /
1 Bild
Die Bilder von der Erstürmung des US-Kongresses durch Trump-Anhänger, die den Ausgang der US-Wahl nicht akzeptieren wollen, sorgen in den USA und auch in Deutschland für Entsetzen. Kirchenvertreter und die deutsche Staatsspitze kritisierten die Ereignisse und Donald Trump scharf
13.326 Zeichen /
1 Bild