Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Für die einen war die Komödie "Tief durchatmen, die Familie kommt" ein großer Spaß über eine Frau am Rand des Nervenzusammenbruchs. Wer den ersten Film mochte, darf sich erneut auf ein wahres Gag-Feuerwerk und ein wunderbar zusammengestelltes Ensemble freuen.
5.920 Zeichen /
1 Bild
Kein Dokumentarfilmer ist so bekannt wie der amerikanische "Oscar"-Preisträger Michael Moore, aber keiner ist auch so umstritten: weil er unverhohlen Stellung bezieht und dabei Positionen vertritt, die nicht allen passen.
3.773 Zeichen /
1 Bild
Diese Komödie ist ein großartiges Beispiel dafür, wie aus einer Ein-Satz-Handlung ein Film von bemerkenswerter Komplexität werden kann.
2.743 Zeichen /
1 Bild
Es hat eine Weile gedauert, aber nun sind sie endlich wieder vereint.
4.289 Zeichen /
1 Bild
Zum festen Repertoire romantischer Komödien gehört unter anderem die Lüge, auf der eine Beziehung basiert; kommt schließlich die Wahrheit ans Licht, muss sich zeigen, ob die junge Liebe dieser ersten großen Belastungsprobe gewachsen ist.
4.718 Zeichen /
1 Bild
Der Film beginnt wie ein Thriller, und das bleibt auch so; jedenfalls im Vergleich zu vielen anderen "Wilsberg"-Episoden, die meist auch große komödiantische Anteile hatten.
5.662 Zeichen /
1 Bild
Es ist keine allzu große Überraschung, dass den Fernsehsendern das Einschaltverhalten der Zuschauer wichtiger als die Meinung der Kritiker; und manchmal ist das tatsächlich auch gut so.
4.072 Zeichen /
1 Bild
In der Mitte des Lebens beginnen Männer, den verpassten Möglichkeiten nachzutrauern. Hin und wieder gibt es jedoch eine zweite Chance; und davon erzählen Marc Terjung (Buch) und Eoin Moore (Regie) in ihrer Tragikomödie "Der Sommer nach dem Abitur".
4.847 Zeichen /
1 Bild
Er ist ein Zyniker, der nach dem Tod seiner großen Liebe den Glauben ans Leben verloren hat und nun anderen beim Sterben hilft. Sie ist eine junge Frau, die das Leben in vollen Zügen genießen will, weil es ihr zwischen den Fingern zerrinnt.
4.207 Zeichen /
1 Bild
Der Titel ist etwas irreführend, denn er klingt nach Konflikt. Tatsächlich ist die Reportage "Jetzt bestimme ich!" dem Ausrufezeichen zum Trotz von Harmonie geprägt.
3.969 Zeichen /
1 Bild