Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Fernsehsender sind selten sparsam, wenn es darum geht, neue Produktionen mit Superlativen zu versehen. Anlässlich des "Winnetou"-Dreiteilers jedoch verkündet RTL ungewohnt bescheiden: "Der Mythos lebt".
8.957 Zeichen /
1 Bild
Der "Tatort" aus München trägt sich zwar zur Weihnachtszeit zu, doch der Titel bezieht sich keineswegs auf etwaige Weihnachtslieder...
4.614 Zeichen /
1 Bild
Längst bilden diese Geschichten ein eigenes Genre: Jemand biegt falsch ab und landet mitten im größten Abenteuer seines Lebens.
4.713 Zeichen /
1 Bild
Zum zweiten Mal wurde Deutschland in einer Umfrage der BBC zum beliebtesten Land der Welt gewählt; zur großen Überraschung vieler Deutscher. Welche Produktionen wir an Weihnachten und zwischen den Jahren sonst noch empfehlen, ist hier zu lesen.
7.562 Zeichen /
1 Bild
Im Grunde ist es eine kleine Geschichte, die Michael Verhoeven mit diesem Film erzählt; aber eine mit ganz großen Emotionen.
2.882 Zeichen /
1 Bild
Die kunterbunte Komödie wirkt, als wären die kleinen Strolche in Bullerbü eingefallen. Die Geschichte ist völlig überdreht und ein Loblied auf die kindliche Anarchie.
2.467 Zeichen /
1 Bild
Die Komödie der beiden Franzosen Olivier Nakache und Éric Toledano (Buch und Regie) zeichnet sich nicht nur durch ihren warmherzigen, sympathischen Humor und zwei ausgezeichnete Hauptdarsteller aus, sie erzählt auch von wahren Begebenheiten.
3.517 Zeichen /
1 Bild
"Der weiße Äthiopier" beginnt wie ein Krimi: Ein Mann (Jürgen Vogel) wird verhaftet. Er hat während eines Freigangs eine Bank überfallen, ist aber nicht geflohen und lässt sich widerstandslos festnehmen. Zurück in seiner Zelle versucht er, sich das Leben zu nehmen.
5.427 Zeichen /
1 Bild
Auch mit dem dritten Film über die Familie Maillinger ist dem Autorenpaar Kathrin Richter und Jürgen Schlagenhof sowie Regisseur Rainer Kaufmann eine sehenswerte Komödie mit viel Biss und Tiefgang gelungen.
3.810 Zeichen /
1 Bild
"Abenteuerfilm, Liebesgeschichte, Sozialdrama" verspricht das ZDF mit diesem historischen Adventszweiteiler. Die Beschreibung passt perfekt, aber "Gotthard" ist sogar noch etwas mehr, denn das Drehbuch von Stefan Dähnert verblüfft durch einige aktuelle Bezüge.
5.696 Zeichen /
1 Bild