Alle Ergebnisse zu TV-Tipp
5018 Suchergebnisse
Ein Film wird zum Thriller, wenn man als Zuschauer mit der Hauptfigur bangt; und zum Psychothriller, wenn diese Hauptfigur Opfer einer Intrige wird oder Grund hat, ihrer Wahrnehmung zu trauen.
3.061 Zeichen /
1 Bild
Schon "Benutzt", Dagmar Seumes erster "Tatort" aus Köln, war Ende letzten Jahres ein zeitlos guter Krimi: optisch und inhaltlich nicht spektakulär, aber hochsolide und geprägt von einer vorzüglichen Darstellerführung.
4.036 Zeichen /
1 Bild
Nach einem Drehbuch von Pamela Katz ("Rosenstraße") erzählt Regisseurin Anna Justice die Geschichte einer Liebe, die nicht nur die Wirren des Krieges, sondern auch mehrere Jahrzehnte überdauert
3.195 Zeichen /
1 Bild
Endlich ist es den erwachsenen Kindern des verwitweten Patriarchen Clemens Filzhofer (Walter Kreye) gelungen, den alten Herrn in Urlaub zu schicken. Allerdings bereuen sie die Tat von ganzem Herzen, als sie sehen, wen er aus Kuba mitgebracht hat: Die flotte Esperanza.
3.787 Zeichen /
1 Bild
Die zentrale Ebene der Handlung erzählt von einem ungewollt kinderlosen Paar, das nach Kalkutta fliegt, um endlich Eltern zu werden. Und doch nutzt Regisseur Andreas Kleinert diese Basis, um die Geschichte einer Beziehung zu erzählen.
4.099 Zeichen /
1 Bild
"Jens kommt raus", heißt es zu Beginn. Wer dieser Jens ist und warum er im Gefängnis war, erschließt sich erst später. Jens könnte Sympathieträger, aber auch Schurke sein.
4.324 Zeichen /
1 Bild
Schauspieler Peter Lindburg, Urgestein unter den deutschen Fernsehkommissaren, hält sich nach Hunderten von "Blaulicht"-Folgen für unantastbar. Und dann tritt das Undenkbare ein, die Serie wird abgesetzt. Aber der Rausschmiss ist bloß der Einstieg in die Geschichte.
2.882 Zeichen /
1 Bild
Der Film über eine gestörte Mutter-Tochter-Beziehung ist immer dann am stärksten, wenn die beiden Hauptdarstellerinnen gar nichts sagen: weil ihr Schweigen umso beredter ist. Das funktioniert, weil Sandra Borgmann eine ebenbürtige Partnerin von Senta Berger ist.
3.229 Zeichen /
1 Bild
Ab 1956 präsentierte Bernhard Grzimek, Veterinär, Tierforscher und Direktor des Frankfurter Zoos, in der vom Hessischen Rundfunk produzierten ARD-Reihe 25 Jahre lang große und kleine Tiere aus aller Welt.
3.080 Zeichen /
1 Bild
Koralnik (Benno Fürmann), gilt als bester Mann eines streng geheimen Programms, das die EU vor geraumer Zeit ins Leben gerufen hat: Speziell ausgebildete Mitarbeiter sollten jenseits des lästigen Instanzenwegs mit potenziellen Terroristen kurzen Prozess machen.
4.319 Zeichen /
1 Bild