Alle Ergebnisse zu
705 Suchergebnisse
Der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Olav Fykse Tveit, rief alle Konfliktparteien zum Gewaltverzicht auf. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon traf mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow zusammen.
2.619 Zeichen /
0 Bilder
Zum Auftakt der 25. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf sagte Ban am Montag, der Menschenrechtsrat habe die Verpflichtung, den Krieg zu einem schnellen Ende zu bringen und die Täter zur Verantwortung zu ziehen.
1.777 Zeichen /
1 Bild
Nach 25 Jahren soll an diesem Freitag die Amtszeit des Kölner Erzbischofs Joachim Meisner enden. Der Vatikan will nach epd-Informationen am Mittag die Annahme seines Rückrittsgesuchs durch Papst Franziskus bekanntgeben.
2.902 Zeichen /
1 Bild
Die Ministerin sprach sich für einen Ausbau von Therapieangeboten und Präventionsprojekten für Pädophile aus.
1.558 Zeichen /
0 Bilder
Die Gesprächsrunde über den Baden-Württemberger Bildungsplan bei Sandra Maischberger hatte schon vor Ausstrahlung für hitzige Debatten gesorgt. Viele Befürchtungen traten ein.
4.931 Zeichen /
1 Bild
Rufe nach einem stärkeren Engagement der Bundeswehr im Ausland stoßen bei Grünen, Linken und FDP auf Ablehnung. Auch eine Mehrheit der Deutschen sieht die Überlegungen von Verteidigungsministerin von der Leyen skeptisch.
3.812 Zeichen /
0 Bilder
Der neue Kirchenpräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Martin Heimbucher, hat zur kritischen Auseinandersetzung mit den Folgen des Krieges in Afghanistan aufgerufen.
568 Zeichen /
0 Bilder
Anlässlich der Gründung kommen Parteichef Sigmar Gabriel und die muslimische Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz.
843 Zeichen /
0 Bilder
Vertreter des Assad-Regimes und der Opposition setzten die Gespräche am Donnerstag in Genf unter Leitung des internationalen Sondergesandten Lakhdar Brahimi fort. Die Konfliktparteien beraten nach UN-Angaben weiter über Hilfslieferungen und die Bildu
1.383 Zeichen /
0 Bilder
Künftig müsse der Bundestag in vergleichbaren Fällen nicht nur ein militärisches Mandat beschließen, sondern auch ein Konzept zum Aufbau einer zivilen Struktur, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider im Deutschlandfunk.
1.087 Zeichen /
1 Bild