Alle Ergebnisse zu Kloster

132 Suchergebnisse
07.03.2013 - 17:10
epd
Gewalt und sexuelle Übergriffe waren im renommierten Internat des Benediktinerklosters Ettal bis in die 1980er Jahre an der Tagesordnung.
3.410 Zeichen / 0 Bilder
Beten gegen die Mauer
19.02.2013 - 09:09
Susanne Knaul
epd
Christen aus Beit Jala wehren sich gegen Bau israelischer Trennanlagen auf palästinensischem Land. Jeden Freitag halten sie eine Messe an der Stelle, wo die Mauer gebaut werden soll.
4.434 Zeichen / 1 Bild
Kloster Einsiedeln
30.01.2013 - 18:26
Das Kloster Einsiedeln in der Schweiz gibt jungen Männern die Möglichkeit, als freiwillige Helfer mit den Mönchen zu leben. Das Angebot ist auch bei deutschen Jugendlichen gefragt. Sie betreuen Pilger, pflegen Gärten - ora et labora, ganz klassisch.
6.987 Zeichen / 1 Bild
Legen Klosterhühner glückliche Eier?
24.01.2013 - 14:20
evangelisch.de
In Berlin läuft zur Zeit die Grüne Woche, bei der sich alles um Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion dreht. Nicht nur die Kanzlerin geht hier gerne auf Schlemmertour. Wir fragen nach: Gibt es auch "christliche" Lebensmittel?
12.804 Zeichen / 1 Bild
12.12.2012 - 17:43
epd
Am Kloster vom Heiligen Kreuz in Jerusalem sind abermals extremistische Schmierereien entdeckt worden.
1.003 Zeichen / 0 Bilder
11.12.2012 - 13:13
epd
Mit einem großen Kulturprogramm will das Kloster Loccum bei Nienburg zu seinem 850-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr mindestens 150.000 Besucher anlocken.
1.160 Zeichen / 0 Bilder
Schäfer Heiko Henke (51) hütet am 26.09.2012 seine Schafherde vom Bioland-Hofgut Gnadenthal zwischen Frankfurt und Limburg. Die 150 Rhönschafe halten das weite, grüne Tal von Bäumen und Büschen frei. In Gnadenthal begann in den 70er Jahren die Ökumenische Kommunität Jesus-Bruderschaft, acht Bauernhöfe im Dorf zu kaufen. Heute leben 110 Menschen in Gnadenthal, 70 gehören der christlichen Lebensgemeinschaft im Taunus an. Das Kloster muss finanziert werden, und dazu trägt auch die Landwirtschaft bei. Das Zisterzienserinnen-Kloster entstand 1235, wurde 1634 im dreißigjährigen Krieg aufgelöst und war dann 300 Jahre lang staatliches Hofgut.
07.10.2012 - 14:25
Stefanie Walter
epd
Im Kloster hat Säen, Ernten und Tiere züchten einen eigenen Takt. Bewahrung der Schöpfung und Rücksicht auf die Natur gehören dazu. Nicht nur zum Erntedankfest.
4.152 Zeichen / 1 Bild
Die Gäste der Diskussionsrunde bewiesen, dass auch ohne laut zu werden, klar und deutlich die verschiedenen Standpunkte dargestellt werden können.
16.09.2012 - 16:36
Massentierhaltung – ein spannungsgeladenes Thema. So auch für die Diskussionsrunde der evangelischen Talkshow "Tacheles". Zu Gast war unter anderem Hannovers Landesbischof Ralf Meister. Ausgestrahlt wird die Sendung am Sonntag bei Phoenix.
3.752 Zeichen / 1 Bild
07.08.2012 - 17:43
epd
Die Ordensfrauen und Mönche in Mar Musa blieben unverletzt, aber sämtliche Besitztümer wurden geraubt, darunter auch landwirtschaftliche Maschinen.
1.424 Zeichen / 0 Bilder
Von dem Kloster, in dem Katharina von Bora als Nonne lebte, stehen nur noch ein paar Mauern.
28.06.2012 - 12:27
Stephanie Höppner
epd
Archäologen haben an der Klosterruine Nimbschen bei Grimma das Fundament der Klosterkirche entdeckt. Bis zum Reformationsjubiläum 2017 soll die Wirkungsstätte von Katharina von Bora, der späteren Ehefrau von Martin Luther, zugänglich sein.
3.327 Zeichen / 1 Bild

Seiten