Alle Ergebnisse zu Selbstverbrennung
9 Suchergebnisse
Aus Protest gegen den SED-Staat zündete sich 1976 der evangelische Pfarrer Oskar Brüsewitz vor der Michaeliskirche in Zeitz selbst an. Brüsewitz war 47 Jahre alt, als er starb. Am 30. Mai wäre er 90 Jahre alt geworden.
4.303 Zeichen /
1 Bild
Seine Tat schrieb als "Fanal von Zeitz" Geschichte. Die öffentliche Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 40 Jahren erschütterte Kirche und Staat. Zum Jahrestag seines Todes sind mehrere Gedenkveranstaltungen geplant.
4.083 Zeichen /
1 Bild
Die Berliner Landeskirche und die Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen erinnern an die Selbstverbrennung des evangelischen Pfarrers Oskar Brüsewitz vor 40 Jahren.
722 Zeichen /
0 Bilder
Im Osten Chinas hat es nach Angaben von Menschenrechtlern erneut eine Selbstverbrennung eines Tibeters gegeben.
1.914 Zeichen /
0 Bilder
In China hat sich erneut ein tibetischer Mönch verbrannt. Der 18-Jährige habe sich am Wochenende vor seinem Kloster angezündet und sei an schweren Verletzungen gestorben, teilte die Internationale Tibet-Kampagne am Dienstag in Berlin mit.
1.823 Zeichen /
0 Bilder
Lobsang Namgyal war der 100. Tibeter, der sich aus Protest gegen die chinesische Besatzung Tibets mit Benzin übergoss und anzündete. Die Selbstverbrennungen sind eine traurige Bilanz jahrelanger Zerstörung des tibetischen Buddhismus.
6.693 Zeichen /
1 Bild
China geht mit drakonischen Strafen gegen Selbstverbrennungen von Tibetern vor. Nach einem Todesurteil gegen einen Mönch wurden nun sechs weitere Tibeter zu Haftstrafen verurteilt, teilte die Internationale Tibet-Kampagne am Dienstag in Berlin mit.
1.699 Zeichen /
0 Bilder
Seit Februar 2009 wurden mit dem aktuellen Fall 63 Selbstverbrennungen von Tibetern gezählt.
934 Zeichen /
0 Bilder
Die Spannungen in den tibetischen Gebieten in Südwestchina breiten sich aus. Tibeter zünden sich selbst an, um ihren Widerstand gegen die chinesische Herrschaft zu demonstrieren.
3.861 Zeichen /
0 Bilder