Alle Ergebnisse zu Geschichte

429 Suchergebnisse
25.10.2014 - 12:52
Karsten Packeiser
epd
Vielerorts hätten fromme Katholiken ebenso wie antiklerikale Kräfte zu Gewalt gegriffen, sagte die Mainzer Historikerin Eveline Bouwers dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.772 Zeichen / 0 Bilder
17.10.2014 - 08:10
epd
Unter dem Motto "Ich lebe noch" werden ab kommendem Montag mehr als 500 Plakate in Berlin zu sehen sein, teilte die Stiftung am Donnerstag mit.
1.558 Zeichen / 0 Bilder
15.10.2014 - 08:21
epd
Die deutsche Geschichte verpflichte die heutige Generation, für Frieden und Völkerverständigung einzutreten, sagte er bei einer Gedenkstunde am Dienstagabend im Braunschweiger Dom.
1.131 Zeichen / 0 Bilder
Gewandhaus Leipzig
09.10.2014 - 08:24
epd
Bei einem Festakt im Gewandhaus wird Bundespräsident Joachim Gauck sprechen.
760 Zeichen / 1 Bild
07.10.2014 - 11:55
epd
Wie die Berliner Senatskanzlei am Dienstag mitteilte, bietet die Seite www.1914-1918-online.net eine umfassende Darstellung des Krieges.
514 Zeichen / 0 Bilder
07.10.2014 - 08:26
Christine Xuân Müller
epd
Der letzte DDR-Außenminister, Markus Meckel, hat die Gründung der ostdeutschen Sozialdemokratischen Partei (SDP) vor 25 Jahren als wichtigen Teil der friedlichen Revolution gewürdigt.
2.318 Zeichen / 0 Bilder
06.10.2014 - 09:27
epd
Wenige Tage vor den Gedenkfeierlichkeiten in Leipzig hat Bundespräsident Joachim Gauck die Bedeutung der großen Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 hervorgehoben.
1.266 Zeichen / 0 Bilder
1969 verteilte die Diakonie Katastrophenhilfe Hilfsgüter mit einer Luftbrücke in der Provinz Biafra in Nigeria.
17.09.2014 - 10:05
epd
Jahrhundertflut in Deutschland, Taifun auf den Philippinen, Bürgerkrieg in Syrien: Seit 60 Jahren unterstützt die Diakonie Katastrophenhilfe Menschen in solchen Krisen. Die Aufgaben nehmen eher zu als ab.
4.506 Zeichen / 1 Bild
Psychiater-Couch
16.09.2014 - 08:26
Markus Geiler
epd
Auch 25 Jahre nach dem Mauerfall ticken Ost- und Westdeutsche nach Beobachtung des Hallenser Psychoanalytikers Hans-Joachim Maaz unterschiedlich.
2.741 Zeichen / 1 Bild
Martin Luther King in Berlin
13.09.2014 - 09:05
Christine Xuân Müller
epd
Spontan und ohne Pass reiste US-Bürgerrechtler Martin Luther King 1964 nach Ost-Berlin. Ziel des späteren Friedennobelpreisträgers waren zwei bekannte Kirchen. Das DDR-Regime war von dem Besuch offensichtlich überrascht.
5.278 Zeichen / 1 Bild

Seiten