Alle Ergebnisse zu Geschichte
429 Suchergebnisse
Vom Kompromiss zur Familienfeier: In diesem Jahr können die Protestanten in Deutschland auf 475 Jahre Konfirmation zurückblicken. Die beliebte Familienfeier wurde 1539 in Hessen eingeführt. Martin Luther war zunächst wenig begeistert.
4.499 Zeichen /
1 Bild
Ende April wird am Bodensee die Landesausstellung zum 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils eröffnet. Die größte Kirchenversammlung des Mittelalters war ein Schaulaufen der damaligen Mächte - ihre Wirkungen reichen bis in die Gegenwart.
11.308 Zeichen /
1 Bild
Der Münchner Klimaforscher Josef H. Reichholf sieht den Naturschutz in Deutschland von romantischen Bildern geprägt, die keine offene Auseinandersetzung mit Umwelt- oder Klimaveränderungen zulassen.
1.579 Zeichen /
1 Bild
25 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer hat Reformationsbotschafterin Margot Käßmann vor Gleichgültigkeit gegenüber gesellschaftlichen Missständen gewarnt.
3.283 Zeichen /
0 Bilder
Als dem Genozid in Ruanda vor 20 Jahren bis zu einer Million Menschen zum Opfer fielen, sah die Welt lange weg. In Rheinland-Pfalz war das anders, denn dort hat das ostafrikanische Land viele Freunde. Und die fragen noch heute nach dem Warum.
4.820 Zeichen /
1 Bild
Eine Gruppe von Wissenschaftlern um den Mainzer Alttestamentler Isaac Kalimi hat historische Belege für die in der Bibel beschriebene Belagerung Jerusalems durch den Assyrer-König Sanherib gesammelt.
1.467 Zeichen /
0 Bilder
Hochkarätige Zeugnisse der Reformationsgeschichte zeigt die Forschungsbibliothek Gotha ab Sonntag in ihrer Jahresausstellung "Aus erster Hand".
1.525 Zeichen /
0 Bilder
Vor rund 25 Jahren tagten in der DDR die Synoden. Die Kirchenparlamente stellten sich im Frühjahr 1989 deutlich an die Seite kritischer DDR-Bürger. Sie griffen Themen auf, die im SED-Staat als heikel galten: wie die Reisepolitik oder die Wahlpraxis.
4.314 Zeichen /
1 Bild
50 Jahre nach dem Militärputsch in Brasilien hat Präsidentin Dilma Rousseff die Aufarbeitung von Diktaturverbrechen angemahnt.
2.243 Zeichen /
1 Bild
Demnach mussten Insassen von Jugendwerkhöfen, Durchgangsheimen und Spezialkinderheimen Waren für Unternehmen wie den Elektrogerätehersteller AEG, die Versandhäuser Otto, Quelle und Neckermann sowie den Knäckebrothersteller Wasa herstellen.
1.442 Zeichen /
0 Bilder