Alle Ergebnisse zu Ausstellung
280 Suchergebnisse
Zum 500. Reformationsjubiläum zeigt das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors von Freitag an eine Ausstellung über die Vereinnahmung Martin Luthers (1483-1546) durch die Nationalsozialisten.
2.221 Zeichen /
0 Bilder
Bei der Weltausstellung Reformation in Wittenberg wollen die katholischen Christen mit Besuchern ins Gespräch kommen. Dafür sind verschiedene Veranstaltungen sind geplant.
1.502 Zeichen /
0 Bilder
Eine Sonderausstellung des Erfurter Angermuseums thematisiert die Luther-Rezeption des 20. Jahrhunderts. Doch die reine Rückschau auf frühere Ausstellungen sowie der Verzicht auf eine eigene Schau zum 500. Reformationsjubiläum sorgen in der Stadt für Kritik.
2.486 Zeichen /
0 Bilder
In den ersten Tagen der Eröffnung haben bereits mehrere Tausend Besucher die Berliner Ausstellung "Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt" gesehen.
1.281 Zeichen /
1 Bild
Das Berliner Dokumentationszentrum Topographie des Terrors zeigt vom 28. April an eine Ausstellung zur Haltung der Nationalsozialisten zum Reformator Martin Luther (1483-1546).
1.217 Zeichen /
0 Bilder
Wie kaum ein anderer Maler hat er mit seinen Gemälden das Bild Luthers geprägt. Wie breit die künstlerische Themenvielfalt von Lucas Cranach des Älteren ist, zeigt nun eine große Sonderausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast.
4.135 Zeichen /
0 Bilder
Otto Bartning gilt als Vordenker des Bauhaus. Kirchenbauten und sozial orientierte Architektur waren sein Haupteinliegen. Nun widmet sich eine Retrospektive in Berlin dem wenig bekannten Protagonisten der Moderne.
4.350 Zeichen /
1 Bild
Zum 500. Reformationsjubiläum stellt die Diakonie Wittenberg unter dem Motto "Türen öffnen. Gerechtigkeit leben" 170 Türen aus.
1.363 Zeichen /
0 Bilder
Die kommerzielle Vermarktung und politische Instrumentalisierung des Reformators Martin Luthers (1483-1546) steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Berliner Museums Nikolaikirche.
1.781 Zeichen /
0 Bilder
Die kommerzielle Vermarktung und politische Instrumentalisierung des Reformators Martin Luthers (1483-1546) steht im Mittelpunkt einer Sonderausstellung des Berliner Museums Nikolaikirche.
1.781 Zeichen /
0 Bilder
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »