Alle Ergebnisse zu Migration
471 Suchergebnisse
EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hat alle EU-Länder zur Annahme des UN-Migrationspakts aufgefordert. "Wer den Migrationspakt ablehnt, hat ihn nicht ausreichend studiert", sagte Avramopoulos der "Welt" (Online).
919 Zeichen /
1 Bild
Die Bundesregierung erhält in der erhitzten Diskussion Rückendeckung vom Gesetzgeber. Der Bundestag verabschiedet einen Antrag, der unterstreicht, dass der Migrationspakt im deutschen Interesse sei. In der Debatte sieht das nur die AfD anders.
3.867 Zeichen /
1 Bild
Um dem Personalmangel in der Pflege zu begegnen, braucht es Diakoniepräsident Ulrich Lilie zufolge eine verstärkte Ausbildung in Nicht-EU-Ländern. "Es führt kein Weg daran vorbei, selbst zu qualifizieren, in Afrika, Fernost oder in Osteuropa", sagte er dem epd.
2.446 Zeichen /
1 Bild
Nach den Ausschreitungen an der Grenze zu den USA hat Mexiko den Kurs gegen die Migranten verschärft. 98 Frauen und Männer würden unverzüglich in ihre Heimatländer abgeschoben, teilte der Chef der mexikanischen Einwanderungsbehörde, Gerardo García mit.
1.747 Zeichen /
1 Bild
"Brot für die Welt"-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel verteidigt den UN-Migrationspakt gegen wachsende Kritik in Deutschland. "Es ist ein Drama, dass auch Politiker aus Volksparteien sich immer mehr an solcher Unsachlichkeit beteiligen", sagte sie dem epd.
1.305 Zeichen /
1 Bild
Mit politischen Forderungen nach einer menschlichen Flüchtlingspolitik, mehr Umweltschutz und einer stärker Bekämpfung des Antisemitismus ist am Mittwoch die diesjährige Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen zu Ende gegangen.
2.721 Zeichen /
1 Bild
Flüchtlingskinder haben weltweit schlechtere Chancen auf eine gute Bildung. Einige Länder schließen diese Kinder und Jugendlichen aus ihren nationalen Bildungssystemen aus, wie aus dem am Dienstag in Berlin vorstellten Unesco-Weltbildungsbericht 2019 hervorgeht.
1.677 Zeichen /
1 Bild
Die UN wollen ein würdiges Leben für Millionen Migranten und Flüchtlinge. Entscheidend wird sein, ob die Mitgliedsländer mitziehen. Rechtspopulisten machen Stimmung gegen die vereinbarten Abkommen.
4.462 Zeichen /
1 Bild
Woher kommt der Vertrauensverlust in Staat und Gesellschaft, aber auch in der Kirche? Es wäre zu oberflächlich, nur auf die Migranten zu zeigen, sagt Präses Kurschus. Die Probleme müssten mit Wahrhaftigkeit und Sachlichkeit angegangen werden.
2.286 Zeichen /
1 Bild
Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing hat bei Debatten über Migration zu einer von Menschenliebe getragenen Verantwortung, aber auch zu Realismus aufgerufen.
2.160 Zeichen /
0 Bilder