Alle Ergebnisse zu USA
991 Suchergebnisse
Die gewaltsame Erstürmung des Kapitols in Washington müsste nach Ansicht des rheinischen Präses Manfred Rekowski auch den Deutschen eine Warnung und Mahnung sein. Er erinnerte an Störaktionen durch Gäste der AfD, die im November Abgeordnete im Reichtagsgebäude bedrängt hatten.
1.153 Zeichen /
1 Bild
Mit Entsetzen haben US-amerikanische Kirchenvertreter auf die gewaltsame Erstürmung des Kapitols in Washington durch Anhänger des scheidenden Präsidenten Donald Trump reagiert. Auch evangelikale Verbündete des Präsidenten verurteilten die Aktion. Kanzlerin Merkel fand klare Worte
4.695 Zeichen /
1 Bild
Der afro-amerikanische baptistische Pastor Raphael Warnock hat laut Medienprognosen im US-Staat Georgia bei Stichwahlen für den US-Senat gewonnen. Der Demokrat habe am Dienstag 50,6 Prozent der Stimmen erhalten, die republikanische Senatorin Kelly Loeffler 49,4 Prozent.
2.250 Zeichen /
1 Bild
Das Oberste US-Gericht hat Teilnehmerbeschränkungen bei Gottesdiensten im US-Bundesstaat New York gekippt. Geklagt hatten die katholische Kirche und jüdische Gemeinden.
1.266 Zeichen /
0 Bilder
Der Leiter der Auslandsabteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kopania, sieht die US-amerikanische Gesellschaft nach der Präsidentschaftswahl enorm gespalten. "Risse gehen durch ganze Familien hindurch", so Kopania in einem von der EKD veröffentlichten Interview.
2.447 Zeichen /
1 Bild
Angesichts des ausstehenden Endergebnisses bei der Präsidentenwahl haben sich am Mittwoch (Ortszeit) Kirchenvertreter in den USA zu Wort gemeldet. Wähler hätten trotz Corona-Pandemie ihre Aufgabe erfüllt und Stimmen abgegeben, so die Bischöfin Eaton der Ev.-Luth. Kirche.
987 Zeichen /
1 Bild
Sie war und ist nervenaufreibend - die zur "Schicksalswahl" erklärte Abstimmung über die US-Präsidentschaft zwischen Joe Biden und Donald Trump. Die New Yorker Auslandspfarrerin Miriam Groß schildert ihre Eindrücke des Wahlabends.
0 Zeichen /
1 Bild
Bei der Präsidentenwahl in den USA können Christen nach Überzeugung der evangelischen Theologin Margot Käßmann nicht für Amtsinhaber Donald Trump stimmen.
1.400 Zeichen /
1 Bild
Noch vor fünf Jahren sei Nationalismus nur als etwas Säkulares betrachtet worden und nicht mit Religion in Verbindung gebracht worden, so Religionssoziologe Philip Gorski. Das habe sich in den USA jetzt zunehmend geändert. Eine Analyse.
3.409 Zeichen /
1 Bild
Zahlreiche Kirchenvertreter in den USA sind angesichts der angespannten politischen Stimmung besorgt, dass die bevorstehende Präsidentenwahl nicht fair verlaufen könnte. Zudem befürchten sie, dass der Unterlegene das Ergebnis nicht anerkennen könnte.
2.948 Zeichen /
1 Bild