Alle Ergebnisse zu
12 Suchergebnisse
Von einem Bedingungslosen Grundeinkommen profitieren Schulkinder und kreative Erwachsene. Das hat ein Versuch in Namibia gezeigt.
7.979 Zeichen /
1 Bild
Laut UN-Schätzungen waren 14 Prozent der Bevölkerung in den vergangenen Monaten auf Nahrungsmittel-Nothilfe angewiesen. Ein Drittel der Namibier konnte sich nicht ausreichend mit Lebensmitteln versorgen.
2.284 Zeichen /
1 Bild
Die evangelischen Bischöfe Gerhard Ulrich und Frank O. July haben zu Spenden für die Dürreopfer in Namibia aufgerufen. Als Folge der schlimmsten Dürre seit 30 Jahren drohe eine humanitäre Katastrophe.
1.355 Zeichen /
0 Bilder
Die Hälfte aller Christen in Namibia sind Lutheraner. Vereint sind sie durch ihre tiefe Frömmigkeit, getrennt durch unterschiedliche Muttersprachen. Gemeinsame Gottesdienste gibt es trotzdem. Einen davon strahlt das ZDF am 8. September aus.
4.436 Zeichen /
1 Bild
Am kommenden Sonntag (8. September, 9.30 Uhr) strahlt das ZDF einen Fernsehgottesdienst aus Namibia aus. Schwarze und weiße lutherische Christen bringen gemeinsam Dank und Sorge vor Gott.
6.335 Zeichen /
1 Bild
Hat die kirchliche Arbeit zur Rassentrennung beigetragen?
1.229 Zeichen /
0 Bilder
Die Regierung habe drei HIV-positive Frauen zu einer Sterilisation gezwungen
1.606 Zeichen /
0 Bilder
Menschenwürde für acht Euro, das ist das Versprechen, das Namibia geben wollte. Ein Grundeinkommen sollte Arbeitslosigkeit und Armut lindern. Doch das Projekt stockt.
4.611 Zeichen /
0 Bilder
17-Jährige unterwegs mit Ochsenkarren und Nama-Kutscher in "Deutsch-Südwest": Autorin Gina Mayer erzählt in "Die Wildnis in mir" von Afrika im frühen 20. Jahrhundert.
5.602 Zeichen /
0 Bilder
Die Berliner Charité übergibt an diesem Freitag im Rahmen eines Festakts 20 Totenschädel aus der deutschen Kolonialzeit an Vertreter der namibischen Regierung.
6.524 Zeichen /
0 Bilder