Alle Ergebnisse zu Menschenrechte
35 Suchergebnisse
Biblische Prinzipien und Lehren müssen gestärkt und in das Streben nach Frieden und Gerechtigkeit integriert werden. Zu dieser Ansicht kommt Moasenla aus Indien nach einem internationalen Friedens-Workshop in Deutschland.
4.695 Zeichen /
1 Bild
KI-Programme sind in aller Munde. Entwickelt wurden sie maßgeblich in Kaliforniern. Dort haben sich vor gut 50 Jahren Menschen zusammengefunden, die von einer Computer-gesteuerten Welt träumten. Steckt hinter alldem eine Art KI-Religion?
5.982 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe und chrismon-Kolumnist Johann Hinrich Claussen hat sich angeschaut, welche Meinung die Diakonie zum Thema Prostitution vertritt. Eine Gegenrede.
0 Zeichen /
1 Bild
Die Summer School der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) kommt vom 19. August bis zum 2. September ins nordhessische Hofgeismar. 20 Teilnehmende aus elf Ländern beschäftigen sich in dieser Zeit unter anderem mit Friedensbildung.
1.141 Zeichen /
1 Bild
Am 15. August 2021 übernahmen die Taliban wieder die Macht in Afghanistan. Viele Helfer deutscher Institutionen wurden zurückgelassen, als Deutschland seine Staatsbürger ausflog. Engagierte fordern Lehren daraus.
3.568 Zeichen /
1 Bild
Pfarrer:innen und Gemeindevertreter:innen beim Christopher Street Day in Frankfurt gibt es seit mehr als zwei Jahrzehnten. In diesem Jahr wird die Kirche bei der Parade am 15. Juli 2023 noch sichtbarer sein als bei früheren Veranstaltungen.
4.594 Zeichen /
1 Bild
Der Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte geht in diesem Jahr an Ukrainerinnen und Ukrainer, die Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg leisten.
1.985 Zeichen /
1 Bild
Der Kirchentag ist vorbei. Vielfältig und queer waren nicht nur die Schlussgottesdienste - mit rund 25.000 Teilnehmern. Ein ermutigendes Signal für alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens, provoziert aber auch Ablehnung und Empörung.
12.259 Zeichen /
1 Bild
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gebeten, sich für den im Iran von der Hinrichtung bedrohten deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd einzusetzen.
1.570 Zeichen /
1 Bild
Weil Geld für Geflüchtete fehlt, sollen nicht sichere Herkunftsstaaten umetikettiert werden. Klingt nach einem Taschenspielertrick, findet unsere Autorin Katharina Müller-Güldemeister.
0 Zeichen /
1 Bild