Alle Ergebnisse zu Menschenrechte

35 Suchergebnisse
Protestierende Frauen mit dem Slogan der Revolte im Iran
29.04.2023 - 11:00
epd
Die Europäische Union (EU) verurteilt das Todesurteil im Iran gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd scharf. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell forderte von den Verantwortlichen in Teheran, von der Vollstreckung der Strafe abzusehen.
1.361 Zeichen / 1 Bild
Hafiza Qasimi in Rostock, ihrer neuen Heimat. Daneben ihr Bruder Mohammad Anosh, der unermüdlich an ihrer Rettung gearbeitet hatte
18.04.2023 - 05:00
Die junge Künstlerin Hafiza Qasimi hat es aus Afghanistan raus nach Deutschland geschafft. Nur fünf Tage nach ihrer Ankunft eröffnete sie in Rostock das erste Mal selbst eine ihrer Ausstellungen.
0 Zeichen / 1 Bild
Sara Mardini stammt aus einer Familie von Leistungssportlern in Damaskus. 2015 flüchtete sie mit ihrer Schwester Yusra nach Europa
17.04.2023 - 13:00
Sie ist aus Syrien nach Berlin geflohen und hat auf Lesbos Flüchtlingen geholfen. In Griechenland ist Sara Mardini jetzt angeklagt – ihr drohen 20 Jahre Haft. Der Dokumentarfilm "Sara Mardini - Gegen den Strom" erzählt ihre Geschichte.
0 Zeichen / 1 Bild
In Iran wurden Hunderte Schülerinnen vergiftet, mutmaßlich von Extremisten. Eltern protestieren – aber auch Menschen außerhalb des Iran, wie hier in Madrid.
08.03.2023 - 13:11
Der Protest in Iran geht weiter – und eine Vergiftungswelle an Mädchenschulen schockiert Eltern. Im Gespräch schildert die deutsch-iranische Journalistin Gilda Sahebi die aktuelle politische Situation in ihrem Heimatland.
0 Zeichen / 1 Bild
Ein vertriebenes Kind spielt am 3. Juni 2022 in Berehove, einer Region in der Ukraine, in der eine ungarische Minderheit lebt
24.02.2023 - 15:45
In den Unterkarpaten, im Westen der Ukraine, lebt eine ungarische Minderheit. Ein Jahr Krieg hat den Konflikt verstärkt. Bischof Sándor Zán Fábián spricht über Sicherheit, Gemeinschaft und Lösungsansätze.
0 Zeichen / 1 Bild
Die Oppositionelle Maria Kolesnikowa im Gerichtssaal.
12.12.2022 - 17:00
epd
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat auf die bedrückende Lage politisch Gefangener in Belarus aufmerksam gemacht. Mehr als 1.400 Menschen seien aktuell in Belarus unschuldig in Haft, nur weil sie sich für Freiheit einsetzten.
1.982 Zeichen / 1 Bild
Protest in Peking am ersten Advent gegen die strikten Corona-Beschränkungen.
03.12.2022 - 03:00
Chinas Corona-Strategie ist hart: Lockdowns, Massentests, Zwangsquarantäne. Doch Menschen protestieren. Pfarrer Lorenz Bührmann über ein Land im Ausnahmezustand.
0 Zeichen / 1 Bild
Alice Schwarzer
02.12.2022 - 03:00
epd
Streitbar, hörbar, sichtbar, provozierend: Alice Schwarzer ist die bekannteste deutsche Frauenrechtlerin. Am 3. Dezember wird sie 80.
5.463 Zeichen / 1 Bild
Die Regenbogenflagge ist ein Symbol für den Kampf für Gleichberechtigung von Menschen verschiedener sexueller Orientierungen und Geschlechter. In Katar, dem Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft 2022, ist die Regenbogenfahne und der Kampf, für den sie steht, verboten.
23.11.2022 - 05:50
Wo Respekt vor der Kultur in Katar gefordert wird, geht es in Wahrheit oft um die Forderung, bei der Verfolgung von Menschen, die gleichgeschlechtlich lieben, wegzusehen. Dieser Euphemismus gehört enttarnt und zurückgewiesen.
6.925 Zeichen / 1 Bild
Torwart Manuel Neuer trägt die "One Love"-Binde beim Testspiel im Oman am 16. November 2022. Bei der WM in Katar verzichtet er darauf.
22.11.2022 - 10:44
Manuel Neuer und die Kapitäne weiterer Nationalmannschaften werden keine "One Love"-Binde tragen, weil sie Sanktionen der Fifa fürchten. Das disqualifiziert sie als Vorbilder, sagt Michael Güthlein im chrismon-Kommentar.
0 Zeichen / 1 Bild

Seiten