Alle Ergebnisse zu Fernsehen
2673 Suchergebnisse
Seit Rechtsmediziner Boerne in der Episode "Limbus" (2020) in der Vorhölle gelandet ist und seinen Mörder als Geist zur Strecke bringen musste, um zu überleben, ist beim "Tatort" aus Münster alles möglich.
4.585 Zeichen /
1 Bild
Es ist immer wieder beeindruckend, dass sich ausgerechnet eine ehrwürdige Krimireihe wie "Wilsberg" regelmäßig mit den negativen Begleiterscheinungen der Digitalisierung befasst.
5.138 Zeichen /
1 Bild
Eine turbulente Komödie rund um zwei ungleiche Schwestern und die Nachbarstochter, die im Rollstuhl sitzt - erzählt in sarkastischen Dialogen und mit drei hervorragenden Darstellerinnen.
4.845 Zeichen /
1 Bild
Die Arme eines Kieler Drogenkartells reichen bis in die holsteinische Provinz und bescheren dem dort untergeschlüpften Ex-Polizisten Hauke Jacobs einen neuen Fall.
4.611 Zeichen /
1 Bild
In ungeschönten Bildern erzählt der Film von Agnes und Gregor. Das Paar hat sich über die Jahre schleichend auseinandergelebt. Auch weil sie auf Schuldzuweisungen verzichten, eröffnen die Autorinnen einen vielschichtigen Blick auf das Thema
4.613 Zeichen /
1 Bild
Wenn ein ARD-Freitagsfilm im Ausland spielt, kommt es auf wundersame Weise nie zu Verständigungsproblemen: Alle Beteiligten sprechen perfekt deutsch, ganz gleich, wo sie herkommen.
4.972 Zeichen /
1 Bild
So ähnlich müssen sich Forscher auf den Spuren einer Legende fühlen: Eines Tages sah die amerikanische Regisseurin und Produzentin Pamela B. Green einen Film über Pionierinnen des Kinos, darunter auch Alice Guy.
4.419 Zeichen /
1 Bild
Erich Kästners Roman vom Zwillingspaar, das nach der Geburt getrennt wird, war jahrzehntelang eins der beliebtesten deutschen Kinderbücher und ist entsprechend oft verfilmt worden.
5.241 Zeichen /
1 Bild
Voller versteckter Anspielungen, von Kafka bis 2001, steckt dieser Stuttgarter Tatort. Bei dem Fall geht es um neue Dimensionen der virtuellen Überwachung, er beginnt vergleichsweise "normal", mit einer toten Prostituierten.
6.294 Zeichen /
1 Bild
Furchteinflößende Gestalten, dumpfe Trommelschläge, eine ausgelassene Stimmung, die aber dennoch bedrohlich ist: Der Einstieg zur 14. Folge von "Die Toten vom Bodensee" beschwört die besondere Atmosphäre eines alemannischen Festes.
4.034 Zeichen /
1 Bild